berufsbildungsbericht-2018-bbb-probleme-ausbildung-ngg-ausbildungsqualitaet-baeckerhandwerk-gastgewerbe

Berufsbildungsbericht 2018 (BBB 2018) zeigt deutliche Probleme in der Ausbildung

NGG fordert bessere Ausbildungsqualität im Bäckerhandwerk und Gastgewerbe

Der Berufsbildungsbericht 2018, den das Bundeskabinett heute verabschiedet hat, zeigt deutlich auch Probleme in der Ausbildung. Insbesondere die Berufe im Lebensmittelhandwerk sowie im Hotel- und Gaststättengewerbe stehen wie schon in der Vergangenheit in einem besonderen Fokus: In diesen Branchen ist die Quote der Lösung von Ausbildungsverträgen besonders hoch.

Guido Zeitler, stellvertretender Vorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten: „Auszubildende lösen nicht grundlos ihre Ausbildungsverträge, sondern meist, weil ihre Probleme in der Ausbildung auf die schlechte Qualität der Ausbildung zurückzuführen sind. Wir fordern einen echten Fortschritt bei der Qualität der Ausbildung im Lebensmittelhandwerk und im Gastgewerbe. In der nächsten Woche beginnen die Tarifverhandlungen für die Auszubildenden im Bäckerhandwerk. Dann kann der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks zeigen, ob er den Weckruf verstanden hat. Nach wie vor nehmen die Vertragslösungsquoten von Azubis im Bäckerhandwerk einen traurigen Spitzenplatz ein.“ Schon jetzt gelinge es vielen Betrieben nicht, die notwendigen Fachkräfte zu finden.

Auch die Probleme im Hotel- und Gaststättengewerbe seien hausgemacht, so Zeitler: „Geringe Bezahlung und hohe Belastung gehen im Gastgewerbe und im Bäckerhandwerk einher mit zu wenig fachlicher Ausbildung. Im Gastgewerbe kommen viele Überstunden hinzu. Diese Kombination macht diese Berufe für viele junge Menschen nicht mehr attraktiv. Die Unternehmen müssen an diesen Bedingungen dringend etwas ändern und in die Qualität der Ausbildung investieren, wenn sie den Fachkräftemangel bekämpfen und ihr Image verbessern wollen“, so Zeitler.

zuruek unoverNewsletter Button

Quelle: Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) | Foto ©: kurhan/Shutterstock

Tags: 2018, Ausbildung, NGG, Bäcker

Die letzten News:

  • Neues Modell zu Personalisierter Ernährung

    Personalisierte Empfehlungen an individuelle Präferenzen, Fähigkeiten und Ziele anpassen

    Die Arbeitsgruppe „Personalisierte Ernährung (PE)“ der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) hat unter der Leitung von Prof. Dr. Britta Renner, Universität Konstanz, ein flexibles System zur PE entwickelt.

    Weiterlesen...
  • Mehr tun für eine nachhaltigere Zukunft

    HOBART nimmt an den Deutschen Aktionstagen für Nachhaltigkeit 2023 teil

    Im Zuge dessen finden zwischen dem 18.09. und 08.10. im Unternehmen spezielle Aktionen statt, die die Aufmerksamkeit der Mitarbeitenden auf das Thema Nachhaltigkeit lenken.

    Weiterlesen...
  • Laurentiustag 2023

    Die Sieger des ersten „Laurentius“ stehen fest

    Heute verlieh der Verband der Köche Deutschlands e. V. (VKD) in Frankfurt am Main erstmals den „Laurentius“. Insgesamt fünf Köche wurden mit dem neuen Ausbildungs-Award ausgezeichnet.

    Weiterlesen...