Staatliches Labor beweist säugling trinkt mit Mineralöl versäuchte Milch

Staatliches Labor findet Mineralöl in Babymilch

Ministerin Klöckner muss Versprechen einlösen und Kindergesundheit schützen

Ein führendes staatliches Labor hat krebsverdächtige Mineralöle in Milch für Babys und Kleinkinder nachgewiesen.

In 9 von 12 in Blechdosen verpackten Produkten fanden die Experten des in NRW ansässigen Veterinäruntersuchungsamtes Münsterland-Emscher-Lippe (CVUA Münster) die sogenannten aromatischen Mineralöle (MOAH), bei in Karton verpackten Produkten waren es 2 von 14 getesteten Produkten. Die Laborergebnisse hat die Verbraucherorganisation foodwatch über das Verbraucherinformationsgesetz erhalten und am Freitag veröffentlicht.

Bereits im Oktober wies foodwatch in einem eigenen Test die krebsverdächtigen Mineralöle in Babymilchprodukten unter anderem von Nestlé nach. Bundesernährungsministerin Julia Klöckner hatte daraufhin versprochen, Babys zu schützen, sollte sich die Gesundheitsgefahr bestätigen. Mit den nun öffentlich gewordenen staatlichen Laborergebnissen sei das der Fall, so foodwatch. Die Verbraucherorganisation forderte von Frau Klöckner, strikte Grenzwerte für Mineralöle einzuführen. Sie müsse zudem einfordern, dass die Namen der belasteten Produkte veröffentlicht werden.

"Ministerin Klöckner muss ihr Versprechen halten und dafür sorgen, dass die belasteten Produkte umgehend aus den Regalen verschwinden und endlich strikte Grenzwerte einführen, um die Gesundheit der Kinder zu schützen", erklärt Oliver Huizinga von der Verbraucherorganisation foodwatch. "Frau Klöckner darf nicht weiter tatenlos zusehen, wie potenziell krebserregende und erbgutschädigende Substanzen in der Babynahrung landen."

Übersicht Newsletter abonnieren

Quelle: foodwatch e.V. 

Die letzten News:

  • Neues Modell zu Personalisierter Ernährung

    Personalisierte Empfehlungen an individuelle Präferenzen, Fähigkeiten und Ziele anpassen

    Die Arbeitsgruppe „Personalisierte Ernährung (PE)“ der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) hat unter der Leitung von Prof. Dr. Britta Renner, Universität Konstanz, ein flexibles System zur PE entwickelt.

    Weiterlesen...
  • Mehr tun für eine nachhaltigere Zukunft

    HOBART nimmt an den Deutschen Aktionstagen für Nachhaltigkeit 2023 teil

    Im Zuge dessen finden zwischen dem 18.09. und 08.10. im Unternehmen spezielle Aktionen statt, die die Aufmerksamkeit der Mitarbeitenden auf das Thema Nachhaltigkeit lenken.

    Weiterlesen...
  • Laurentiustag 2023

    Die Sieger des ersten „Laurentius“ stehen fest

    Heute verlieh der Verband der Köche Deutschlands e. V. (VKD) in Frankfurt am Main erstmals den „Laurentius“. Insgesamt fünf Köche wurden mit dem neuen Ausbildungs-Award ausgezeichnet.

    Weiterlesen...