landwirtschaftsminister-brunner-bilanz-gruene-woche-bayern-berlin

Landwirtschaftsminister Brunner zieht Bilanz der Grünen Woche

Bayern schmeckt den Berlinern

Sowie in München als auch in Berlin geht Liebe bekanntlich durch den Magen. Auch die zur weißblauen Lebensart, wie Bayerns Landwirtschaftsminister Helmut Brunner zum Abschluss der Internationalen Grünen Woche in Berlin deutlich machte:

Rund 9 500 Kilo Käse, 5 000 Weißwürste, 3 000 Portionen Leberkäs und 900 Enten verspeisten die Besucher laut Brunner während der zehn Tage allein in der Bayernhalle. Dazu flossen 24 000 Liter Bier, 1 200 Liter Frankenwein und rund 300 Liter Hochprozentiges. „Die Bayernhalle war auch heuer wieder eine der Hauptattraktionen der Grünen Woche“, sagte der Minister und: „Die Besucher waren begeistert, welch unvergleichliche Vielfalt, Kultur und Lebensart wir im Freistaat zu bieten haben.“ Unter anderem waren 50 Musik- und Trachtengruppen mit mehr als 1 000 Mitwirkenden eigens nach Berlin gereist.

Zentraler Anlaufpunkt war auch heuer wieder der zünftige Biergarten. Drumherum hatten 40 Schmankerl- und Spezialitätenhersteller aus allen Regionen Bayerns und 15 regionale Tourismusverbände und Anbietergemeinschaften von „Urlaub auf dem Bauernhof“ kräftig die Werbetrommel für den Freistaat gerührt.

zuruek unoverNewsletter Button

Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten | Foto ©: Detmers/StMELF

Die letzten News:

  • Mehr tun für eine nachhaltigere Zukunft

    HOBART nimmt an den Deutschen Aktionstagen für Nachhaltigkeit 2023 teil

    Im Zuge dessen finden zwischen dem 18.09. und 08.10. im Unternehmen spezielle Aktionen statt, die die Aufmerksamkeit der Mitarbeitenden auf das Thema Nachhaltigkeit lenken.

    Weiterlesen...
  • Laurentiustag 2023

    Die Sieger des ersten „Laurentius“ stehen fest

    Heute verlieh der Verband der Köche Deutschlands e. V. (VKD) in Frankfurt am Main erstmals den „Laurentius“. Insgesamt fünf Köche wurden mit dem neuen Ausbildungs-Award ausgezeichnet.

    Weiterlesen...
  • DGB-Ausbildungsreport

    Das Hotel- und Gaststättengewerbe klagt über fehlenden Fachkräfte-Nachwuchs

    „Wer schon in der Ausbildung ausbrennt, wird später kaum im erlernten Beruf arbeiten.“ davon ist Claudia Tiedge überzeugt. Betrachtet man die Ergebnisse des neuen Ausbildungsreport der DGB-Jugend, überrascht das wenig.

    Weiterlesen...