landwirtschaftsminister-brunner-bilanz-gruene-woche-bayern-berlin

Landwirtschaftsminister Brunner zieht Bilanz der Grünen Woche

Bayern schmeckt den Berlinern

Sowie in München als auch in Berlin geht Liebe bekanntlich durch den Magen. Auch die zur weißblauen Lebensart, wie Bayerns Landwirtschaftsminister Helmut Brunner zum Abschluss der Internationalen Grünen Woche in Berlin deutlich machte:

Rund 9 500 Kilo Käse, 5 000 Weißwürste, 3 000 Portionen Leberkäs und 900 Enten verspeisten die Besucher laut Brunner während der zehn Tage allein in der Bayernhalle. Dazu flossen 24 000 Liter Bier, 1 200 Liter Frankenwein und rund 300 Liter Hochprozentiges. „Die Bayernhalle war auch heuer wieder eine der Hauptattraktionen der Grünen Woche“, sagte der Minister und: „Die Besucher waren begeistert, welch unvergleichliche Vielfalt, Kultur und Lebensart wir im Freistaat zu bieten haben.“ Unter anderem waren 50 Musik- und Trachtengruppen mit mehr als 1 000 Mitwirkenden eigens nach Berlin gereist.

Zentraler Anlaufpunkt war auch heuer wieder der zünftige Biergarten. Drumherum hatten 40 Schmankerl- und Spezialitätenhersteller aus allen Regionen Bayerns und 15 regionale Tourismusverbände und Anbietergemeinschaften von „Urlaub auf dem Bauernhof“ kräftig die Werbetrommel für den Freistaat gerührt.

zuruek unoverNewsletter Button

Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten | Foto ©: Detmers/StMELF

Die letzten News:

  • Die besten Marketingtipps für Restaurants & Veranstaltungen

    Erfolgreiche Gastronomie-Werbung

    Ob Gastronomie, Hotellerie oder Eventbranche – jede Veranstaltung steht und fällt mit den Gästen. Das vollausgebuchte Restaurant weckt automatisch das Interesse der Außenstehenden!

    Weiterlesen...
  • Orangensaft aus fairem Handel direkt ins Münsterland

    Studierende aus Deutschland und Brasilien untersuchten Möglichkeiten

    Ein Großteil des Orangensafts, den wir hierzulande trinken, kommt aus Brasilien. Auch weltweit ist Brasilien mit etwa 80 Prozent das wichtigste Exportland.

    Weiterlesen...
  • Laurentius Award

    Der Ausbildungs-Award des VKD

    Mit dem neuen Ausbildungs-Award „Laurentius“ zeichnet der Verband der Köche Deutschlands e. V. (VKD) ab 2023 Ausbilder:innen in der Kochbranche für besonderes Engagement aus.

    Weiterlesen...