electrolux-professional-plant-kuechen-vr-virtual-reality-igeho-2017

Electrolux plant Küchen in Virtual Reality

Zur Igeho 2017 stellt Electrolux Professional erstmals sein neues VR-Konzept vor

Mit Brille und App zum unschlagbaren Küchenprofi? Ganz so einfach geht es leider noch nicht, doch eine Weltneuheit von Electrolux verspricht auf der Igeho in Basel eine raffinierte Erleichterung für das Planungsumfeld von Köchen: Die virtuelle Küche zum Ausprobieren.

Viele Köche kennen es nur allzu gut: Kaum ist die lang ersehnte neue Profiküche endlich einsatzbereit, zeigen sich bereits zahlreiche Probleme, die man bei der Planung schlichtweg falsch eingeschätzt hat: Wichtige Arbeitsbereiche sind doch etwas zu eng bemessen, die Architektur erweist sich insgesamt als viel zu ineffizient und bei so manchen Handgriffen ist man sich einfach ständig selbst im Wege. „Es kann passieren, dass zum Beispiel ein Linkshänder erst im Moment des Küchenaufbaus realisiert, wie stark sein Arbeitsfluss behindert wird, wenn eine Schranktür für ihn in die falsche Richtung aufgeht“, erläutert dazu der schweizer Country Sales Manager Daniel Hungerbühler.

Mit einfachen Handstrichen durch virtuelle Traumküchen

Doch jetzt soll Schluss sein mit bösen Überraschungen zwischen Herd und Angel: Electrolux Professional setzt mit einer Weltneuheit auf modernste technische Maßstäbe und wird auf der internationalen Hotellerie- und Gastronomie-Fachmesse Igeho ein cleveres System vorstellen, das auf den Grundlagen virtueller Realität basiert. Mit VR-Brille, Sticks und App ausgerüstet kann damit nun jeder Küchenchef bereits im Vorfeld durch seine geplanten Küchenräume wandern, Schränke öffnen und sogar problemlos seine benötigten Zutaten zusammenstellen. Hungerbühler erklärt: „Mit der virtuellen Küche kann ein Koch oder eine Köchin den ganzen Prozess von der Menü-Bestellung bis zur Tellerausgabe wie in echt durchspielen.“

Das heißt im Klartext: Bevor die endgültigen Küchenkomponenten in der Realität aufgebaut werden, ließe sich schon im Vorfeld mühelos feststellen, ob die Küche wirklich zum Auftraggeber passt und diese eine effiziente Konzeption aufweist. Auch die Sicherheitsvorschriften würden sich mit einer solchen VR-Technik mit wenigen Handbewegungen zuverlässig überprüfen lassen. Mit Liebe kochen und die Gäste verwöhnen, das müssen die werten Damen und Herren an den brodelnden Töpfen letztendlich aber immer noch selber.

zuruek unover Newsletter Button

Zuerst erschienen auf: hogapage.de | Quelle: Electrolux/storymaker/TH | Foto: sutterstock/Halfpoint

Die letzten News:

  • Neues Modell zu Personalisierter Ernährung

    Personalisierte Empfehlungen an individuelle Präferenzen, Fähigkeiten und Ziele anpassen

    Die Arbeitsgruppe „Personalisierte Ernährung (PE)“ der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) hat unter der Leitung von Prof. Dr. Britta Renner, Universität Konstanz, ein flexibles System zur PE entwickelt.

    Weiterlesen...
  • Mehr tun für eine nachhaltigere Zukunft

    HOBART nimmt an den Deutschen Aktionstagen für Nachhaltigkeit 2023 teil

    Im Zuge dessen finden zwischen dem 18.09. und 08.10. im Unternehmen spezielle Aktionen statt, die die Aufmerksamkeit der Mitarbeitenden auf das Thema Nachhaltigkeit lenken.

    Weiterlesen...
  • Laurentiustag 2023

    Die Sieger des ersten „Laurentius“ stehen fest

    Heute verlieh der Verband der Köche Deutschlands e. V. (VKD) in Frankfurt am Main erstmals den „Laurentius“. Insgesamt fünf Köche wurden mit dem neuen Ausbildungs-Award ausgezeichnet.

    Weiterlesen...