internationaler-kochwettbewerb-startet-im-schwarzwald-am-25-april-wird-bereits-zum-vierten-mal-der-internationale-wettbewerb-„koch-des-jahres“-ausgetragen

Internationaler Kochwettbewerb startet im Schwarzwald

Am 25. April wird bereits zum vierten Mal der internationale Wettbewerb „Koch des Jahres“ ausgetragen.

Das erste von vier Vorfinalen findet in Achern im Schwarzwald statt, wo sechs Teilnehmer aus Deutschland und Österreich um einen Einzug ins Finale konkurrieren. Aus 98 Bewerbungen wählte eine Jury auf Basis der vorab zugesandten 3-Gang-Menüs die besten Köche für das Vorfinale aus. Die Herausforderung für die Kandidaten besteht darin, in 5 Stunden und mit nur 16 Euro Menüs auf Sterneniveau in sechsfacher Ausführung zuzubereiten. Diese Kandidaten treten gegeneinander an:

  • Peter Bogdanovic – Ganter Hotel & Restaurant Mohren, Insel Reichenau
  • Christoph Diedrich – SAGE Restaurant, Berlin
  • Alexander Gläsel – Keidenzeller Hof, Langenzenn-Keidenzell
  • Christoph Kaiser – Steigenberger Parkhotel, Düsseldorf
  • Roland Lamprecht – Hotel und Weingut Stroblhof, St. Michael/Eppan
  • Tomasz Trabski – Vino e Cultura, Görlitz

Die Teilnehmer werden von einer hochrangigen Sternejury bewertet, die mit Jörg Sackmann (Schlossberg**, Baiersbronn) und Sebastian Prüssmann (Zirbelstube*, Stuttgart) renommierte Sterneköche der Region vereint. Mit ihnen verkosten internationale Größen die Menüs, darunter Sebastian Frank (Horváth**, Berlin) und der Spanier Sergio Bastard (La Casona del Judío, Santander). Der begehrte Titel „Koch des Jahres“ verspricht dem Sieger einen enormen Karrieresprung und es sind Preisgelder in Höhe von insgesamt 14.500 Euro ausgeschrieben, die beim Finale im Oktober 2017 auf der weltgrößten Ernährungsmesse Anuga in Köln verliehen werden. In Achern werden außerdem attraktive Sonderpreise vergeben, wie „The dish above and beyond“ von Ron Zacapa und der „Sonderpreis für den überraschendsten Dessertmoment“ von Langnese und Service-Bund. Dem Gewinner stehen zudem eine Profi-Mikrowelle von Saro in Aussicht, sowie ein hochwertiges Messer von Friedr. Dick, das als „Schlüssel zum Finale“ dient.

Zu der Veranstaltung in Achern werden rund 500 Gäste der Spitzengastronomie erwartet. Showcooking und Workshops namhafter Starköche und ein attraktiver Ausstellerbereich ziehen Entscheidungsträger der Branche, Küchenchefs und Journalisten gleichermaßen an. Die drei Spitzenköche und „Koch des Jahres“-Preisträger Christian Sturm-Willms (Yunico*, Bonn) Stefan Lenz (Tennerhof, Kitzbühel) und Sebastian Frank (Horváth**, Berlin) präsentieren ein exklusives Showcooking mit den Komponenten Spargel, Estragon und Ibérico. Erstmals findet ein neuer Programmpunkt statt, bei dem sich aufstrebende Kochtalente als „Young Talents“ mit einem innovativen Signature Dish präsentieren – hier treten David Mahn (ammolite**, Rust), Eva Brandl (DreizehnSinne*, CH-Schlattingen) und Marco und Tobias Wussler (Ponyhof, Gengenbach) auf die Bühne.

Zum kulinarischen Highlight des Tages laden am Abend sieben Spitzenköche ein: Auf der Küchenparty kochen Christian Sturm-Willms (Yunico, Bonn), Robert Rädel (oben im Landgut Lingental, Leimen), Cornelius Speinle (DreizehnSinne, CH-Schlattingen), Benjamin Peifer (Urgestein, Neustadt a.d. Weinstraße), Julia Komp (Schloss Loersfeld, Kerpen), Tristan Brandt (Opus V, Mannheim), der Gastgeber Scheck-In Kochfabrik sowie Dirk Rogge und das Team von Unilever Food Solutions.

Das vollständige Programmheft zur Veranstaltung finden Sie hier zum Download.

Mehr Infos unter www.kochdesjahres.de

zuruek unover Newsletter Button

Quelle: Koch des Jahres | Fotos: Melanie Bauer Photodesign

Die letzten News:

  • GV im Aufbruch – mit Rückenwind in die Zukunft

    DGE-Arbeitstagung am 30 August 2023 in Bonn

    Zufriedene Tischgäste, ausgewogene und nachhaltige Mahlzeitenangebote mit Bioprodukten und das zu fairen Preisen – die Gemeinschaftsverpflegung ist eine komplexe Dienstleistung, die vor großen Herausforderungen steht.

    Weiterlesen...
  • Gastgewerbe kämpft auch im ersten Halbjahr mit sinkenden Umsätzen und hohen Kosten

    Von der EM konnten die meisten Betriebe nicht profitieren

    Gastronomie und Hotellerie in Deutschland beklagen massive Umsatzeinbußen und Gewinnrückgänge. Die Sorgen sind groß, die Aussichten getrübt.

    Weiterlesen...
  • Hoteldistribution-Studie 2024

    Online-Buchungsportale dominieren weiterhin Hotelvertrieb in Deutschland und Europa

    HOTREC Hospitality Europe führt in Zusammenarbeit mit dem Institut für Tourismus der Fachhochschule Westschweiz Wallis seit dem Jahr 2013 im Zweijahresturnus europaweite Online-Umfragen unter europäischen Hotels durch, um Entwicklungstendenzen der Distributionskanäle aufzuzeigen, Marktanteile zu ermitteln und in einem Gesamtkontext zu analysieren.

    Weiterlesen...