jetzt-ist-händewaschen-angesagt-tag-des-haendewaschens-fünfter-maiJetzt ist Händewaschen angesagt

Der fünfte Mai ist der Tag der Händehygiene

Je fünf Finger hat die Hand. 5 und nochmal 5, daher ist der 5.5. als Tag der Händehygiene ausgewählt worden. Die Hände sind wohl die wichtigste Oberfläche bei der Übertragung von Krankheitserregern. Regelmäßiges Händewaschen gilt von daher als wichtigste Maßnahme, um die Verbreitung von Infektionen einzudämmen. Welche Erfahrungen habt Ihr mit Händewaschen in der Gastronomie, schreibt es in unser Gastroforum-Kochforum?

Für den professionellen Bereich gilt Händedesinfektion als die sicherste Maßnahme, doch meist ist die Anwendung zu selten, lückenhaft oder insgesamt falsch. Während beim Händewaschen die Keimreduktion zu 99,9% stattfindet und dies im Normalfall für den Schutz vor Keimen als ausreichend erachtet wird, sollte die Keimreduktion bei der Händedesinfektion 99,999% aller Krankheitserreger abtöten. Um dies zu gewährleisten ist die Haut der Hände tatsächlich komplett für mindestens 30 Sekunden zu benetzen (variiert je nach Desinfektionsmittel). Ein kurzer Spritzer aus dem Spender, der zwischen den Handflächen verrieben wird, reicht bei Weitem nicht. Das Robert Koch-Institut und die Industrie geben dazu vielfältiges Schulungsmaterial heraus.

Immer noch wird das Desinfizieren der Hände als lästig empfunden. Nach dem Motto “einmal ist keinmal” entstehen kritische Desinfektionslücken. Neben Zeitdruck nennen viele Mitarbeiter die schlechte Hautverträglichkeit als Hemmnis zur regelmäßigen Nutzung eines Hände-Desinfektionsmittel. Da Mitarbeiter im medizinischen Bereich oft 40, 50 mal oder mehr die Hände innerhalb weniger Stunden desinfizieren müssen, sollte das Desinfektionsmittel neben der grundsätzlichen Wirksamkeit vor allem erst mal hautverträglich sein.

Hände-waschen-Tafel-richtig-waschen-allle-ZonenZusätzlich lohnt es sich Hautschutz- und Hautpflegepräparate den Mitarbeitern zu stellen, die regelmäßig Händehygiene betreiben müssen. Diese Produkte verhindern Schädigungen der Haut und beugen gleichzeitig berufsbedingte Hauterkrankungen vor. Die Berufsgenossenschaften schreiben den Einsatz von Hautschutz und -pflege vor, in Hautschutzplänen ist die Nutzung verbindlich für alle Mitarbeiter festzulegen.

95% aller nosokomialen Infektionen werden über die Hände verbreitet – eine lückenlose Händehygiene würde demnach 95% der Hygienerisiken innerhalb medizinischer Einrichtungen abdecken. Der 5. Mai sollte genutzt werden um Mitarbeitern in medizinischen Berufen oder auch im Bereich der Lebensmittelhygiene deutlich zu machen, dass es sich bei der Händehygiene nicht um eine lästige Pflicht handelt, sondern Menschenleben gerettet werden. Wer vorsätzlich eine Händedesinfektion nicht verwendet, handelt mitunter auch strafrechtlich relevant.

zuruek unover Newsletter Button

Quelle: www.brennpunkte-hygiene.de/HyCo GmbH | Autor: Jan Wachendorff

Die letzten News:

  • Die besten Marketingtipps für Restaurants & Veranstaltungen

    Erfolgreiche Gastronomie-Werbung

    Ob Gastronomie, Hotellerie oder Eventbranche – jede Veranstaltung steht und fällt mit den Gästen. Das vollausgebuchte Restaurant weckt automatisch das Interesse der Außenstehenden!

    Weiterlesen...
  • Orangensaft aus fairem Handel direkt ins Münsterland

    Studierende aus Deutschland und Brasilien untersuchten Möglichkeiten

    Ein Großteil des Orangensafts, den wir hierzulande trinken, kommt aus Brasilien. Auch weltweit ist Brasilien mit etwa 80 Prozent das wichtigste Exportland.

    Weiterlesen...
  • Laurentius Award

    Der Ausbildungs-Award des VKD

    Mit dem neuen Ausbildungs-Award „Laurentius“ zeichnet der Verband der Köche Deutschlands e. V. (VKD) ab 2023 Ausbilder:innen in der Kochbranche für besonderes Engagement aus.

    Weiterlesen...