Kontakt auswählen:

Kontakt

Kontaktbild
Adresse:
Franz-Kleine-Straße 28 · D-33154 Salzkotten
Telefon:
052 58 / 971 - 0
Fax:
052 58 / 971 - 120

E-Mail senden / Kontaktformular

Bitte beachten Sie weiter unten/rechts die Hinweise zum Kontaktfomular.

Weitere Informationen

Weitere Informationen:

Qualitätsmanagement

Die Globalisierung der Märkte in Verbindung mit weltweitem Vertrieb, Einkauf und Beschaffung hat die Bartscher GmbH veranlasst, das Qualitätsmanagement in den letzten Jahren ständig weiter zu entwickeln und auszubauen.
 
Wesentliche Aufgaben unserer Qualitätsmanagement-Abteilung sind u.a.:
 
   • Aktive Produktbeobachtung (Sicherheitsmonitoring) nach den gesetzlichen Vorgaben
   • Überwachung der Produktionsprozesse
   • Ausbau des funktionellen Rückruf- und Krisenmanagements in Zusammenarbeit mit Herstellern und Zulieferern
   • Überprüfung der Einhaltung gesetzlicher Normen, Vorschriften und Gesetze (GPSG, CE, LFGB, WEEE, RoHS)
   • Pflege der gesetzlich vorgeschriebenen Dokumentationen nach GPSG
   • Steuerung von Korrekturmaßnahmen
   • Kontinuierliche Qualitätsprüfung im Rahmen der Wareneingangskontrolle
 

Blätterkatalog anzeigen!

 

Die Historie:

1876 - Gründung des Unternehmens in Geseke als Einzelhandelsgeschäft.

1959 - Aufnahme des bundesweiten Vertriebs von Geräten für die Gastronomie. Das Unternehmen entwickelt sich zum Einrichter und Ausstatter von Großküchen

1971 - In Geseke entsteht ein neues Lager.

1978 - Planung und Bau einer neuen Betriebsstätte in Salzkotten.

2004 - Erweiterung um einen Bürotrakt.

2006 - Errichtung einer neuen Lagerhalle mit Schulungsräumen und einem Showroom.

2011 - Errichtung eines Paternoster-Systems zur effizienteren und schnelleren Ersatzteilversorgung.

2012 - Einweihung einer Mitarbeiter-Cafeteria und zusätzlicher Bürofläche.

2014 - Erfolgreiche Einführung einer neuen ERP-Software (SAP).

2014 - Erweiterung der Export-Versandfläche.

Die letzten News:

  • Gelungene IKA-Generalprobe im KaDeWe

    Team Germany kocht ein Drei-Gang-Menü in Berlin

    Gut 70 Tage vor der IKA/Olympiade der Köche präsentierte die Köchenationalmannschaft ihr Können und ihren Leistungsstand am 20. November geladenen Gästen im KaDeWe in Berlin.

    Weiterlesen...
  • Entscheidung der Bundesregierung zur Mehrwertsteuer in der Gastronomie

    Ministerin Michaela Kaniber: „Hiobsbotschaft für die Branche und darüber hinaus“

    Bayerns Tourismusministerin Michaela Kaniber bezeichnet die Pläne der Bundesregierung, die Mehrwertsteuer für Speisen in der Gastronomie zum Anfang des Jahres 2024 wieder auf 19 Prozent anzuheben, als Schlag ins Gesicht einer ganzen Branche: „Die Entscheidung der Ampelkoalition ist ein folgenschwerer Fehler.

    Weiterlesen...
  • Zweite Staffel des DGE-Podcast „Wie wollen wir essen?“ startet

    Ernährungsempfehlungen stehen im Mittelpunkt

    Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) geht mit ihrem Podcast „Wie wollen wir essen?“ in die zweite Runde. Die neuen Folgen befassen sich mit unterschiedlichen Aspekten von Ernährungsempfehlungen.

    Weiterlesen...