aktiv-gegen-energiekrise-meiko-energie-check-wartungspaket-gastronomie-hotellerie-energiekosten-einsparen

Aktiv gegen die Energiekrise

Meiko Energie-Check Wartungspaket hilft der Gastronomie und Hotellerie-Branche Energiekosten einzusparen

Die aktuelle Energiekrise verlangt Unternehmen wie privaten Haushalten einen enormen Kraftakt ab.

Lösungen, die den Energieverbrauch senken, sind gefordert: Meiko, Hygienespezialist mit Sitz in Offenburg, hat angesichts dieser drastischen Situation ein Energie-Check Wartungspaket entwickelt, das den Meiko-Kunden deutliche Energieeinsparungen bringen kann.

Dr. Ing. Thomas Peukert, CEO Meiko Gruppe: „In dieser ernst zu nehmenden Lage müssen wir unsere Kunden unterstützen und ihnen helfen, ihre Technik so einzustellen, dass Energiekosten minimiert werden, ohne dabei auf Hygiene zu verzichten. Mit diesem Optimierungskonzept können wir auch den Verbrauch weiterer Ressourcen, wie zum Beispiel Wasser, senken“.

Die ohnehin schon gebeutelte Gastronomie und Hotellerie-Branche trifft es erneut hart und es bleibt kein anderer Weg, als sich in puncto Energieeinsparungen neu zu organisieren. Das Ideen-Spektrum der Hotels und Restaurants reicht von buchenholzbefeuerten Outdoor-Küchen bis zu eingeschränkten Wellnessangeboten. Kettenhotels erwägen im Winter einzelne Hotelschließungen, um ihre Ressourcen zu bündeln und um damit weitere Häuser besser auszulasten. So kommt die Idee von Meiko gerade zur richtigen Zeit, denn reduzierte Verbräuche ergeben reduzierte Betriebskosten und steigern die Nachhaltigkeit.

Klaus-Peter Karnstedt, Geschäftsführer MEIKO Deutschland GmbH: „Es sind gute Einsparpotenziale für unsere Kunden möglich und diese erreichen wir zum Beispiel durch die korrekte Einstellung der Nachspülwassermenge, der Tanktemperaturen oder der Abluft. Maschinen, die schon länger keine Wartung mehr hatten, sollten unbedingt neu eingestellt werden. Auch der Austausch von verkalkten Heizungen im Waschtank oder Boiler tragen dazu bei Energie zu reduzieren. Zudem wird das Bedienpersonal erneut eingewiesen.“

Thomas Peukert ergänzt: „Unsere Kunden erhalten nicht nur ein Rundum-Check in Bezug auf Energie. Nach der Durchführung des Energie-Checks erhalten die Kunden Ihren Nachhaltigkeits-Nachweis in Form eines Zertifikats und ein Siegel, das die Energie-Optimierung bestätigt.“

MEIKO ist als Unternehmen nachhaltig aufgestellt, will jedoch auch seinen Beitrag im Sinne des Kunden, der Nachhaltigkeit und der gesamt gesellschaftlichen Anstrengung stützen, Energie einzusparen wo immer es möglich ist.

Übersicht Newsletter abonnieren

Quelle: Meiko | Bild © Meiko

Die letzten News:

  • Gelungene IKA-Generalprobe im KaDeWe

    Team Germany kocht ein Drei-Gang-Menü in Berlin

    Gut 70 Tage vor der IKA/Olympiade der Köche präsentierte die Köchenationalmannschaft ihr Können und ihren Leistungsstand am 20. November geladenen Gästen im KaDeWe in Berlin.

    Weiterlesen...
  • Entscheidung der Bundesregierung zur Mehrwertsteuer in der Gastronomie

    Ministerin Michaela Kaniber: „Hiobsbotschaft für die Branche und darüber hinaus“

    Bayerns Tourismusministerin Michaela Kaniber bezeichnet die Pläne der Bundesregierung, die Mehrwertsteuer für Speisen in der Gastronomie zum Anfang des Jahres 2024 wieder auf 19 Prozent anzuheben, als Schlag ins Gesicht einer ganzen Branche: „Die Entscheidung der Ampelkoalition ist ein folgenschwerer Fehler.

    Weiterlesen...
  • Zweite Staffel des DGE-Podcast „Wie wollen wir essen?“ startet

    Ernährungsempfehlungen stehen im Mittelpunkt

    Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) geht mit ihrem Podcast „Wie wollen wir essen?“ in die zweite Runde. Die neuen Folgen befassen sich mit unterschiedlichen Aspekten von Ernährungsempfehlungen.

    Weiterlesen...