insektennahrung-gemeinschaftsgastronomie-institut-nachhaltige-ernaehrung-fh-muenster-kuechengespraech

Insektennahrung in der Gemeinschaftsgastronomie

Institut für Nachhaltige Ernährung der FH Münster lädt zum Küchengespräch ein

Viele Menschen hierzulande ekeln sich bei dem Gedanken, sie zu essen. Doch Expert*innen sehen in ihnen ein Nahrungsmittel der Zukunft. Heuschrecken, Grillen, Mehlwürmer und Co. sind reich an wertvollem Eiweiß und anderen Nährstoffen.

Insektenzucht deutlich ressourcenschonender und weniger klimaschädlich als die konventionelle Tierhaltung

Insektennahrung in der Gemeinschaftsgastronomie steht beim nächsten Küchengespräch des Instituts für Nachhaltige Ernährung (iSuN) der FH Münster auf dem Programm. Die Veranstaltung richtet sich an Beschäftigte aus diesen Betrieben. Sie erhalten Antworten auf Fragen wie etwa: Wie kann der Einsatz von Insekten aussehen, ohne bei den Gästen auf Ablehnung zu stoßen? Welche Vorteile haben sie? Wie lassen sie sich zubereiten? „Das Küchengespräch bietet immer genügend Raum für Austausch und Vernetzung“, sagt Dr. Therese Kirsch, die durch die Veranstaltung führt.

Das kostenfreie Küchengespräch findet am Montag (13. Juni) von 15:00 bis 16:30 Uhr als Videokonferenz statt. Nach der Anmeldung unter www.fh-muenster.de/kuechengespraech erhalten die Teilnehmer*innen den Zugangslink.

Die Reihe „Küchengespräche“ ist Teil des Forschungsprojektes „Gerechte und nachhaltige Außer-Haus-Angebote gestalten“ (GeNAH), das Prof. Dr. Petra Teitscheid von der FH Münster leitet. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert es.

Übersicht Newsletter abonnieren

Quelle: FH Münster | Bild © FH Münster/Wilfried Gerharz

Die letzten News:

  • Die besten Marketingtipps für Restaurants & Veranstaltungen

    Erfolgreiche Gastronomie-Werbung

    Ob Gastronomie, Hotellerie oder Eventbranche – jede Veranstaltung steht und fällt mit den Gästen. Das vollausgebuchte Restaurant weckt automatisch das Interesse der Außenstehenden!

    Weiterlesen...
  • Orangensaft aus fairem Handel direkt ins Münsterland

    Studierende aus Deutschland und Brasilien untersuchten Möglichkeiten

    Ein Großteil des Orangensafts, den wir hierzulande trinken, kommt aus Brasilien. Auch weltweit ist Brasilien mit etwa 80 Prozent das wichtigste Exportland.

    Weiterlesen...
  • Laurentius Award

    Der Ausbildungs-Award des VKD

    Mit dem neuen Ausbildungs-Award „Laurentius“ zeichnet der Verband der Köche Deutschlands e. V. (VKD) ab 2023 Ausbilder:innen in der Kochbranche für besonderes Engagement aus.

    Weiterlesen...