kritik-am-plan-der-bundesregierung-minijobs-abschaffen-nicht-aufwerten

Kritik am Plan der Bundesregierung

Minijobs abschaffen, nicht aufwerten

Zum Plan der Bundesregierung, die Minijob-Grenze von derzeit 450 Euro auf künftig 520 Euro anzuheben und an die Erhöhungen des Mindestlohns zu koppeln, erklärt Claudia Tiedge, stellvertretende Vorsitzende der NGG.

„Nicht erst Corona hat gezeigt, dass Minijobs keinerlei soziale Sicherheit bieten. Sie gehören abgeschafft, nicht aufgewertet! Die vielen Minijobbenden in der Gastronomie waren die ersten, die ihren Job verloren haben. Als Minijobbende wurden sie weder durch Kurzarbeitergeld noch Arbeitslosengeld unterstützt.“

Es sei ein fatales Signal, dass die Bundesregierung die Minijobs trotz dieser Erfahrungen weiter ausweiten wolle, so die stellvertretende NGG-Vorsitzende. Tiedge: „Aus den vergangenen Monaten darf es nur eine Konsequenz geben: Sozialversicherungspflicht ab dem ersten Euro! Sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze dürfen nicht länger oder gar noch stärker durch Minijobs gefährdet werden!“

Übersicht Newsletter abonnieren

Quelle: NGG | Bild © motointermedia auf Pixabay

Die letzten News:

  • Gelungene IKA-Generalprobe im KaDeWe

    Team Germany kocht ein Drei-Gang-Menü in Berlin

    Gut 70 Tage vor der IKA/Olympiade der Köche präsentierte die Köchenationalmannschaft ihr Können und ihren Leistungsstand am 20. November geladenen Gästen im KaDeWe in Berlin.

    Weiterlesen...
  • Entscheidung der Bundesregierung zur Mehrwertsteuer in der Gastronomie

    Ministerin Michaela Kaniber: „Hiobsbotschaft für die Branche und darüber hinaus“

    Bayerns Tourismusministerin Michaela Kaniber bezeichnet die Pläne der Bundesregierung, die Mehrwertsteuer für Speisen in der Gastronomie zum Anfang des Jahres 2024 wieder auf 19 Prozent anzuheben, als Schlag ins Gesicht einer ganzen Branche: „Die Entscheidung der Ampelkoalition ist ein folgenschwerer Fehler.

    Weiterlesen...
  • Zweite Staffel des DGE-Podcast „Wie wollen wir essen?“ startet

    Ernährungsempfehlungen stehen im Mittelpunkt

    Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) geht mit ihrem Podcast „Wie wollen wir essen?“ in die zweite Runde. Die neuen Folgen befassen sich mit unterschiedlichen Aspekten von Ernährungsempfehlungen.

    Weiterlesen...