gastrolabor-auf-der-intergastra-innovative-gruendungsteams-gesucht

Gastrolabor auf der INTERGASTRA

Innovative Gründungsteams gesucht

Start-ups aufgepasst: Mit dem Gastrolabor präsentiert der Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Baden-Württemberg einen neuen, innovativen Wettbewerb für Gründer:innen auf der Branchenfachmesse INTERGASTRA vom 5. bis 9. Februar 2022 in Stuttgart.

Gastro-Gründungsteams aus ganz Deutschland können sich ab sofort online bewerben. Die Teilnehmenden werden bei der Planung und Umsetzung vom namhaften Expertenteam unterstützt und zünden den Turbo für ihr Projekt: eine einmalige Chance auf die kompakteste und intensivste Gründungsberatung mit attraktiven Preisen – und das komplett kostenlos.

Wie sieht ein zukunftsfähiger gastronomischer Betrieb aus? Welche Konzepte funktionieren in der Praxis? Wie werden diese wirtschaftlich geführt und sinnvoll finanziert? Wie steigert man die Attraktivität als Arbeitgeber und kann seinen Mitarbeitenden spannende Entwicklungsmöglichkeiten bieten? Diese und viele weitere Zukunftsthemen greift das Gastrolabor auf und bietet am Stand des DEHOGA in Messehalle 7 an fünf Tagen ein umfangreiches Mitmach- und Informationsprogramm. Das Gastrolabor präsentiert die Themen Gründung und Unternehmertum „zum Anfassen“ und legt den Fokus außerdem auf Weiterbildung und Karriere im Gastgewerbe.

Drei Gründungsteams, die sich im Gastrolabor dem Wettbewerb stellen, werden unterstützt von namhaften Experten, unter anderem von:

  • Pierre Nierhaus, Unternehmer, Konzeptentwickler, Trendexperte
  • Marco Nussbaum, Gründer prizeotel, Blogger und Podcaster, Mitglied im DEHOGA-Präsidium
  • Jean Ploner, Unternehmer, Berater, Hospitality–Experte
  • Prof. Dr.-Ing. Vanessa Borkmann, Fraunhofer IAO
  • Markus Wessel, Digitalisierungscoach, Gastro Podcaster

Das Angebot richtet sich an die Unternehmer:innen im Gastgewerbe von heute und morgen und gliedert sich in zwei Bereiche:

Aktiv gestalten: Chancen für drei Gründungsteams Gründungsvorbereitung live und vor Ort – kompakt, intensiv und mit den Spezialisten von DEHOGA Akademie & Beratung und den besten Mentor:innen aus dem Netzwerk des DEHOGA Baden-Württemberg: Das Gastrolabor bietet drei Gründungsteams mit konkreten Gründungsvorhaben oder Plänen zur Übernahme eines bestehenden Betriebs in der Gastronomie die Möglichkeit, die Gründung/Übernahme unter professioneller Anleitung innerhalb von fünf Tagen im Gastrolabor vorzubereiten. Im Fokus stehen die Ausarbeitung zukunftsfähiger Konzepte, Impulse zu Erfolgsfaktoren der Branche sowie die Vernetzung mit künftigen Partnern und Lieferanten. Spannend ist dies nicht nur für die beteiligten Teams, sondern auch für die Messebesucher:innen: Sie haben die Möglichkeit, die Entwicklung der Konzepte mitzuverfolgen und sich mit den Beteiligten auszutauschen, zu vernetzen und sich einzubringen.

Aktiv zuhören: Weiterbildung und Karriere im Gastgewerbe Nie waren die Themen „Attraktivität als Arbeitgeber“, „Mitarbeiter: innen-Bindung“ und „Karriereperspektiven“ wichtiger als heute. Auf der Gastrolabor-Stage, der Aktionsfläche des Gastrolabors am DEHOGA-Stand in Halle 7, steht an jedem Messetag ein besonderes Thema im Fokus. Unter anderem geht es um die Themen Konzept, Marketing, Mitarbeiter, Digitalisierung und Finanzierung und Wirtschaftlichkeit sowie um Weiterbildung und Karriere. Geboten wird ein umfangreiches Programm mit unterschiedlichen Formaten unter Einbindung von Branchen-Expert:innen.

Weitere Infos und Bewerbungsmöglichkeiten für Gründungsteams unter www.dehogabw.de/gastrolabor Das Gastrolabor wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg mit seiner Landeskampagne Start-up BW sowie der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg unterstützt.

Übersicht Newsletter abonnieren

Quelle: DEHOGA | Bild © athree23/Pixabay

Die letzten News:

  • Die besten Marketingtipps für Restaurants & Veranstaltungen

    Erfolgreiche Gastronomie-Werbung

    Ob Gastronomie, Hotellerie oder Eventbranche – jede Veranstaltung steht und fällt mit den Gästen. Das vollausgebuchte Restaurant weckt automatisch das Interesse der Außenstehenden!

    Weiterlesen...
  • Orangensaft aus fairem Handel direkt ins Münsterland

    Studierende aus Deutschland und Brasilien untersuchten Möglichkeiten

    Ein Großteil des Orangensafts, den wir hierzulande trinken, kommt aus Brasilien. Auch weltweit ist Brasilien mit etwa 80 Prozent das wichtigste Exportland.

    Weiterlesen...
  • Laurentius Award

    Der Ausbildungs-Award des VKD

    Mit dem neuen Ausbildungs-Award „Laurentius“ zeichnet der Verband der Köche Deutschlands e. V. (VKD) ab 2023 Ausbilder:innen in der Kochbranche für besonderes Engagement aus.

    Weiterlesen...