drive-dine-gastro-app-autofahrer-zielgruppe-autoreisende-deutschlandweit

drive & dine

Gastro-App für Autofahrer

Mit der Anwendung drive & dine lässt sich die Zielgruppe Autoreisende deutschlandweit präzise erreichen, denn mithilfe der App ist gute Gastronomie entlang der Autobahnen leichter zu finden.

Die Corona-Pandemie hat der Gastronomie vieles abverlangt. Mit dem Start der Impfkampagne und der partiellen Aufhebung der Corona-Maßnahmen hält langsam wieder Normalität Einzug. Die Besitzer vieler Betriebe stehen nun vor der Herausforderung, neue Kundschaft zu erschließen, um 18 schwere Monate auszugleichen. Restaurants in unmittelbarer Nähe des deutschen Autobahnnetzes können hierfür jetzt auf die neue App drive & dine zurückgreifen. Die mobile Anwendung navigiert Autofahrer:innen bequem zu zahlreichen Restaurants entlang der geplanten Route abseits der hochfrequentierten Autobahnen.

Zahlreiche ausgewählte Restaurants in Autobahnnähe verfügbar

Restaurantsuche ganz einfach: Mithilfe gezielter Filter können Autofahrer aus diversen kulinarischen Richtungen sowie persönlichen Vorlieben ausgewählt werden. Neben der Küche werden weitere Besonderheiten wie die Barrierefreiheit, die Verfügbarkeit von E-Ladestationen sowie von WiFi angezeigt. Da die Restaurants zumeist lediglich rund fünf Kilometer von den Ausfahrten entfernt liegen, sind sie einfach und schnell für alle erreichbar, die auf den Autobahnen unterwegs sind. Die ausgewählten Restaurants zeichnen sich durch umfassende Qualitätsmerkmale und ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis aus, um ein wahlloses Überangebot zu vermeiden.

Anders als bei gängigen Online-Kartendiensten haben Nutzer:innen mit drive & dine eine dynamische Übersicht je nach Route und Bewegung. Die App ist aktuell in deutscher und englischer Sprache verfügbar und richtet sich sowohl an Urlauber und Familien als auch an Geschäftsreisende. Restaurants können von den Nutzer:innen vorgeschlagen werden oder sich selber bei drive & dine als Partner bewerben, um das Angebot wahrzunehmen.

Zielgruppe "Autoreisende" präzise erreichen

Nach den pandemiebedingten Schließungen heißt es für die Restaurants in Deutschland, wieder voll durchzustarten. Das weiß auch die Co-Gründerin Victoria Liebrecht, die drive & dine gemeinsam mit ihrer Familie gegründet hat: “Seit 27 Jahren bin ich im Eventbereich tätig und bringe internationale, langjährige Gastronomieerfahrung mit. Ob die Pandemie oder der Mangel an Arbeitskräften: Uns ist bewusst, dass viele Restaurants aus schwierigen Zeiten kommen. Daher wollen wir die Gastronom:innen hierzulande mit drive & dine tatkräftig unterstützen, indem wir sie in den Mittelpunkt rücken und ihnen eine Bühne für eine neue Zielgruppe bieten.”

Wir selbst wissen zu gut, dass es viel schöner ist, auch mal von der Autobahn abzufahren. Man kann die Ruhe genießen, bekommt viel frischeres Essen serviert und man lernt auch neue Ecken von Deutschland kennen”, ergänzt Friederike Liebrecht.

“Uns ist es unglaublich wichtig, nicht nur Autofahrer:innen zu inspirieren, sondern auch Restaurants zu mehr Bekanntheit zu verhelfen. Aus diesem Grund ist es unser Ziel, mehr Nutzer:innen zu gewinnen und weitere Lokale hierzulande von unserer Idee zu überzeugen, sodass sie Teil unseres Angebots werden”, kommentiert Co-Gründer Werner Frey.

Interessierte Gastronomiebetriebe können sich jederzeit über die App (Support → Restaurant vorschlagen) oder per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bewerben.

Übersicht Newsletter abonnieren

Quelle: drivedineapp | Bild © Alexander Hill / Pixabay

Die letzten News:

  • Mehr tun für eine nachhaltigere Zukunft

    HOBART nimmt an den Deutschen Aktionstagen für Nachhaltigkeit 2023 teil

    Im Zuge dessen finden zwischen dem 18.09. und 08.10. im Unternehmen spezielle Aktionen statt, die die Aufmerksamkeit der Mitarbeitenden auf das Thema Nachhaltigkeit lenken.

    Weiterlesen...
  • Laurentiustag 2023

    Die Sieger des ersten „Laurentius“ stehen fest

    Heute verlieh der Verband der Köche Deutschlands e. V. (VKD) in Frankfurt am Main erstmals den „Laurentius“. Insgesamt fünf Köche wurden mit dem neuen Ausbildungs-Award ausgezeichnet.

    Weiterlesen...
  • DGB-Ausbildungsreport

    Das Hotel- und Gaststättengewerbe klagt über fehlenden Fachkräfte-Nachwuchs

    „Wer schon in der Ausbildung ausbrennt, wird später kaum im erlernten Beruf arbeiten.“ davon ist Claudia Tiedge überzeugt. Betrachtet man die Ergebnisse des neuen Ausbildungsreport der DGB-Jugend, überrascht das wenig.

    Weiterlesen...