frittieroelfilter-gastronomie-kueche-wirtschaflich-nachhaltig-frittieren

Steigende Frittierölpreise für die Gastronomie

Kommerzielle Küchen können dennoch wirtschaflich und nachhaltig frittieren

Ob Sonnenblumen- oder Rapsöl, die Preise für Frittieröl sind seit Mitte des vergangenen Jahres stetig gestiegen, und ein Ende der Preiserhöhung scheint vorerst nicht in Sicht.

"Als Spezialisten für Fritteusen-, Öl- und Fettmanagement erleben wir es gerade hautnah mit, dass trotz der pandemiebedingten geschlossenen Gastronomie die Preise für Frittieröl fast wöchentlich steigen", sagt Filta-Geschäftsführer Jos van Aalst.

Einerseits liegt das an Dürre und schlechten Ernten in der letzten Zeit.
Andererseits haben asiatische Märkte große Volumen aufgekauft. "Es gibt teilweise bereits Engpässe bei der Verfügbarkeit, was die Situation der Gastronomie, die für die Wiedereröffnung in den Startlöchern steht, zusätzlich erschwert", so van Aalst.

Filta-Services senken den Öl-Verbrauch um bis zu 50 %

Filta-Kunden, zu denen sowohl Top-Caterer als auch Restaurants, Zoos, Möbelhäuser und Fast-Food-Anbieter gehören, profitieren jetzt davon, dass sie dank des mobilen Fritteusenservices von Filta ihren Ölverbrauch um bis zu 50 % senken können. Aufgrund der regelmäßigen und professionellen Fritteusenreinigung sowie der Mikrofiltration des Öls mit der speziellen patentierten Filtriermaschine vor Ort lässt sich die Nutzungsdauer des Öls verdoppeln.

"Gerade in Zeiten, in denen das Öl knapp und immer teurer wird, ist es goldwert, wenn man das Öl filtriert und damit nicht nur doppelt so lange nutzen kann, sondern auch weniger entsorgen muss und einen messbaren Beitrag zu Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung leistet", sagt van Aalst. "Man spart durch den regelmäßigen Filta-Service bares Geld."
Allein im Jahr 2019 vor der Pandemie konnten Gastronomen dank Filta pro Jahr mehr als 340.000 Liter Frittieröl einsparen.

Lieferung von frischem Öl & bares Geld für Altöl

Auf Wunsch liefert Filta auch frisches Qualitätsöl, das sich im Vergleich zum billigeren, jedoch ungesünderen Palmöl viel länger und auch mehrmals verwenden lässt, wenn man Lebensmittel- und Kohlenstoffreste professionell herausfiltriert.

Auch holen die Filta-Servicepartner das gebrauchte Öl wieder ab, um es umweltgerecht zu Biodiesel weiterverarbeiten zu lassen. Selbst hier gibt es für den Gastronomen nochmal Bares: Um die 20 Cent bezahlt Filta für einen Liter gebrauchtes Frittieröl, unabhängig davon, ob der Kunde die anderen Services nutzt oder nicht.

Übersicht Newsletter abonnieren

Quelle: FiltaFry | Bild © FiltaFry

Die letzten News:

  • Die besten Marketingtipps für Restaurants & Veranstaltungen

    Erfolgreiche Gastronomie-Werbung

    Ob Gastronomie, Hotellerie oder Eventbranche – jede Veranstaltung steht und fällt mit den Gästen. Das vollausgebuchte Restaurant weckt automatisch das Interesse der Außenstehenden!

    Weiterlesen...
  • Orangensaft aus fairem Handel direkt ins Münsterland

    Studierende aus Deutschland und Brasilien untersuchten Möglichkeiten

    Ein Großteil des Orangensafts, den wir hierzulande trinken, kommt aus Brasilien. Auch weltweit ist Brasilien mit etwa 80 Prozent das wichtigste Exportland.

    Weiterlesen...
  • Laurentius Award

    Der Ausbildungs-Award des VKD

    Mit dem neuen Ausbildungs-Award „Laurentius“ zeichnet der Verband der Köche Deutschlands e. V. (VKD) ab 2023 Ausbilder:innen in der Kochbranche für besonderes Engagement aus.

    Weiterlesen...