Teller-Salat-gemeinschaftsverpflegung-fh-muenster-corona-online-kuechengespraeche-verantwortliche-2021

Was war, was wird in der Gemeinschaftsverpflegung?

Team der FH Münster initiiert Online-Küchengespräche für Verantwortliche

Die Pandemie hat vieles verändert und massive Herausforderungen gebracht, gerade in der Gastronomie. Im Laufe der Monate musste sie flexibel auf wechselnde Regelungen reagieren und Schließungen hinnehmen.

In der Veranstaltungsreihe „Küchengespräch – die neue Normalität ist nachhaltig“ steht die Gemeinschaftsverpflegung in Firmen, Schulen, Hochschulen, Kliniken und Tagungshäusern im Fokus.

Ein Team um Dr. Therese Kirsch und Silke Friedrich vom Institut für Nachhaltige Ernährung (iSuN) der FH Münster veranstaltet die Küchengespräche. „Wir laden Verantwortliche in der Außer-Haus-Verpflegung dazu ein, Erfahrungen und Lösungen auszutauschen. Zudem können sie zukunftsfähige Strategien zur Bewältigung der Herausforderungen miteinander diskutieren“, erklärt Kirsch. „Nebenbei erfahren wir, welche Unterstützung von unserer Seite noch gebraucht wird.“ In den Veranstaltungen stellt das iSuN-Team auch digitale Hilfsmittel für Großküchen vor und erörtert ihr Potenzial für mehr Nachhaltigkeit.

Das erste Küchengespräch, das sich an Verantwortliche in der Betriebsverpflegung richtet, findet am 28. Januar statt. Am 4. Februar steht die Verpflegung in Schulen im Mittelpunkt. Weiter geht es am 8. Februar mit der Speisenversorgung in Hochschulen. Am 9. Februar stehen Kliniken im Fokus. Die Reihe endet am 11. Februar mit der Verpflegung in Tagungshäusern. Die Videokonferenzen finden jeweils von 14:00 bis 15:30 Uhr statt. Kosten für die Teilnahme entstehen nicht. Anmeldungen sind unter www.fh-muenster.de/kuechengespraeche nötig, um die Zugangsdaten zu erhalten.

Die Veranstaltungen sind Teil des Forschungsprojektes „Außer-Haus-Angebote – nachhaltig und gerecht gestalten“, das Prof. Dr. Petra Teitscheid leitet. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert es.

Übersicht Newsletter abonnieren

Quelle: FH Münster | Bild ©: FH Münster/Dzemila Muratovic

Die letzten News:

  • Neues Modell zu Personalisierter Ernährung

    Personalisierte Empfehlungen an individuelle Präferenzen, Fähigkeiten und Ziele anpassen

    Die Arbeitsgruppe „Personalisierte Ernährung (PE)“ der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) hat unter der Leitung von Prof. Dr. Britta Renner, Universität Konstanz, ein flexibles System zur PE entwickelt.

    Weiterlesen...
  • Mehr tun für eine nachhaltigere Zukunft

    HOBART nimmt an den Deutschen Aktionstagen für Nachhaltigkeit 2023 teil

    Im Zuge dessen finden zwischen dem 18.09. und 08.10. im Unternehmen spezielle Aktionen statt, die die Aufmerksamkeit der Mitarbeitenden auf das Thema Nachhaltigkeit lenken.

    Weiterlesen...
  • Laurentiustag 2023

    Die Sieger des ersten „Laurentius“ stehen fest

    Heute verlieh der Verband der Köche Deutschlands e. V. (VKD) in Frankfurt am Main erstmals den „Laurentius“. Insgesamt fünf Köche wurden mit dem neuen Ausbildungs-Award ausgezeichnet.

    Weiterlesen...