corona-lockdown-verlaengert-ngg-fordert-mindest-kurzarbeitergeld-1200-euro

Corona-Lockdown wird verlängert

NGG fordert Mindest-Kurzarbeitergeld von 1.200 Euro

Guido Zeitler, Vorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), zum verlängerten Lockdown und zu den katastrophalen Auswirkungen auf das Gastgewerbe.

„Jede Verlängerung der Corona-Maßnahmen – so nötig sie auch ist – hat existenzielle Auswirkungen auf das Gastgewerbe. Für viele Hotels, Pensionen, Gaststätten, Bars, Kneipen bis hin zu den Caterern und Betriebskantinen, geht es längst ums schiere Überleben. Selbst große Hotelgesellschaften können ohne Hilfe nicht mehr lange durchhalten. Die gestern zugesagten Zugangserleichterungen und höheren Fördersummen sind enorm wichtig, um Arbeitsplätze zu sichern. Natürlich dürfen sie nur an Unternehmen gezahlt werden, die ihre Mitarbeiter durch Kurzarbeit halten und nicht auf die Straße setzen.

Die zugespitzte Situation wirkt sich dramatisch auf die Beschäftigten im Gastgewerbe aus. Ihre Löhne sind ohnehin niedrig, das Kurzarbeitergeld reicht entsprechend bei Weitem nicht – viele können kaum noch ihre Miete bezahlen. Deshalb machen wir uns für ein Mindest-Kurzarbeitergeld von 1.200 Euro stark.“

Übersicht Newsletter abonnieren

Quelle: Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) | Bild ©: Lisa F. Young

Die letzten News:

  • Digitale, auf Lieferung ausgerichtete Restaurantkonzepte

    Milano Vice sichert sich 9 Millionen Dollar in der Series-A Finanzierungsrunde

    Das Unternehmen, das von ehemaligen Delivery Hero-Mitarbeitern gegründet wurde, baut das erste digital gesteuerte Pizza-Restaurantkonzept der Welt auf, bei dem die Lieferung im Vordergrund steht.

    Weiterlesen...
  • IKA National Teams

    Die besten Mannschaften ihrer Länder

    Zwei Wettbewerbstage pro Nationalteam und Mannschaftsleistungen auf höchstem Niveau: Die „Königsdisziplinen“ der IKA/Olympiade der Köche sind in vielerlei Hinsicht anspruchsvoll.

    Weiterlesen...
  • Lernen leicht gemacht

    Wissensdatenbank über Lebensmittel Slowpedia fertiggestellt

    Seit vergangenen Freitag ist die interaktive Wissensdatenbank Slowpedia mit zwölf Lebensmittelkategorien vollständig online.

    Weiterlesen...