volksfest-dahoam-kaniber-kampagne-lust-auf-bayerische-spezialitaeten

Volksfest dahoam

Kampagne soll Lust auf bayerische Spezialitäten machen

Nach der Absage der Münchner Wiesn und vieler anderer Traditionsfeste soll eine breit angelegte Werbekampagne „Volksfest dahoam“ Lust machen auf den Genuss bayerischer Schmankerl.

„Wir wollen den Menschen in Bayern ein Stück „Volksfest-Feeling“ bringen – nach Hause, in den Biergarten oder ins Wirtshaus nebenan“, sagte Ernährungsministerin Michaela Kaniber am Fuße der Bavaria in München wo die bayernweite „Volksfest dahoam“-Aktion gestartet wurde. Ziel ist, das Bewusstsein für Lebensmittel aus Bayern zu schärfen, aber auch die betroffenen Erzeuger, Verarbeiter und die Gastronomie zu unterstützen. Mit dabei sind Metzger, Bäcker, Konditoren, Brauer, die Wein- und Milchwirtschaft, aber auch die Gastronomen und der Einzelhandel. „Wie unsere Volksfeste stehen sie alle für bayerische Lebensfreude und unsere einzigartigen Spezialitäten. Sie tragen dazu bei, dass Bayern das Genussland schlechthin ist“, so die Ministerin.
Prominentes Gesicht der Kampagne ist der Kabarettist Harry G. Er wirbt unter dem Motto „Seids gscheid, essts bayerisch“ für die Aktion, die vom 19. September bis 4. Oktober läuft. Im Mittelpunkt stehen die 50 EU-weit geschützten bayerischen Spezialitäten, aber auch die Siegel „Geprüfte Qualität – Bayern“ und „Bayerisches Biosiegel“. „Beide Siegel stehen für die garantierte bayerische Herkunft. Die Verbraucher können damit gezielt nach Heimat-Produkten greifen“, so die Ministerin.

Zentrum der Aktion ist die Website www.volksfest-spezialitäten.de. Hier sind alle teilnehmenden Betriebe genannt und verlinkt. Neben einem Videoclip gibt es auch ein Gewinnspiel sowie großflächige Plakataktionen und flankierende Werbemaßnahmen online und im Radio.

Übersicht Newsletter abonnieren

Quelle: StMELF| Bild ©: Hauke Seyfarth/StMELF

Die letzten News:

  • Gelungene IKA-Generalprobe im KaDeWe

    Team Germany kocht ein Drei-Gang-Menü in Berlin

    Gut 70 Tage vor der IKA/Olympiade der Köche präsentierte die Köchenationalmannschaft ihr Können und ihren Leistungsstand am 20. November geladenen Gästen im KaDeWe in Berlin.

    Weiterlesen...
  • Entscheidung der Bundesregierung zur Mehrwertsteuer in der Gastronomie

    Ministerin Michaela Kaniber: „Hiobsbotschaft für die Branche und darüber hinaus“

    Bayerns Tourismusministerin Michaela Kaniber bezeichnet die Pläne der Bundesregierung, die Mehrwertsteuer für Speisen in der Gastronomie zum Anfang des Jahres 2024 wieder auf 19 Prozent anzuheben, als Schlag ins Gesicht einer ganzen Branche: „Die Entscheidung der Ampelkoalition ist ein folgenschwerer Fehler.

    Weiterlesen...
  • Zweite Staffel des DGE-Podcast „Wie wollen wir essen?“ startet

    Ernährungsempfehlungen stehen im Mittelpunkt

    Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) geht mit ihrem Podcast „Wie wollen wir essen?“ in die zweite Runde. Die neuen Folgen befassen sich mit unterschiedlichen Aspekten von Ernährungsempfehlungen.

    Weiterlesen...