kriterien-2020-deutsche-hotelklassifizierung-hotelsterne-digitalisierung-nachhaltigkeit-fokus

Neue Kriterien für die Deutsche Hotelklassifizierung 2020-2025

Hotelsterne rücken Digitalisierung und Nachhaltigkeit in den Fokus

Etwa alle fünf Jahre überarbeiten die Mitglieder der Hotelstars Union ihren gemeinsamen Kriterienkatalog, damit die Hotelklassifizierung nicht an Attraktivität und Aussagekraft für Gäste und Hoteliers verliert.

Die aktuelle Fortschreibung des Kriterienkataloges 2020 – 2025 konnte nun erfolgreich abgeschlossen werden. Die neuen Kriterien werden in Deutschland ab dem 1. Juli 2020 zum Einsatz kommen, innerhalb der Hotelstars Union sind sie spätestens ab 1. Januar 2021 verpflichtend. „Wir stellen den Hotels in Deutschland den neuen Kriterienkatalog 2020 – 2025 für ein halbes Jahr parallel zum aktuellen Katalog 2015-2020 zur Verfügung. In Zeiten der Corona-Krise hat jedes Hotel somit übergangsweise bis zum Jahresende 2020 eine Wahlmöglichkeit zwischen den beiden Kriterienkatalogen“, kündigt Markus Luthe, Geschäftsführer der DEHOGA Deutsche Hotelklassifizierung GmbH, an.

Der Kriterienkatalog wurde von 270 auf 247 Kriterien reduziert und vereinfacht. „Inhaltlich haben wir die fast alle Hotelbereiche durchdringende Digitalisierung und die immer wichtiger werdenden Nachhaltigkeitsaspekte in den Fokus gerückt“, erläutert Markus Luthe. „Der modernisierte Kriterienkatalog bietet zudem noch mehr Flexibilität und Transparenz in der Hotelklassifizierung.“

Die Digitalisierung hält nicht nur im Bereich der Informationselektronik auf den Hotelzimmern verstärkten Einzug in den Kriterienkatalog, sondern auch beim Selbst-Check-in / -Check-out, der Dank der Einführung des digitalen Meldescheins nun auch in Deutschland kontaktlos stattfinden kann. Klassifizierte Hotels werden außerdem ermutigt, ihren Gästen Ausnahmen von der täglichen Zimmerreinigung anzubieten, Ladestationen für Elektrofahrzeuge zu installieren oder weniger Plastikverpackungen im Badezimmer zu verwenden. „Nicht alles davon werden die Hotels unter den besonderen Hygiene- und Schutzkonzepten in Zeiten der Corona-Pandemie schon unmittelbar umsetzen können. Umso wichtiger ist es uns, mit dem neuen Kriterienkatalog die notwendige Flexibilität, Orientierung und Planungssicherheit zu gewähren“, ergänzt Markus Luthe.

Übersicht Newsletter abonnieren

Quelle: Hotelstars Union (HSU)| Bild ©: HSU

Die letzten News:

  • Die besten Marketingtipps für Restaurants & Veranstaltungen

    Erfolgreiche Gastronomie-Werbung

    Ob Gastronomie, Hotellerie oder Eventbranche – jede Veranstaltung steht und fällt mit den Gästen. Das vollausgebuchte Restaurant weckt automatisch das Interesse der Außenstehenden!

    Weiterlesen...
  • Orangensaft aus fairem Handel direkt ins Münsterland

    Studierende aus Deutschland und Brasilien untersuchten Möglichkeiten

    Ein Großteil des Orangensafts, den wir hierzulande trinken, kommt aus Brasilien. Auch weltweit ist Brasilien mit etwa 80 Prozent das wichtigste Exportland.

    Weiterlesen...
  • Laurentius Award

    Der Ausbildungs-Award des VKD

    Mit dem neuen Ausbildungs-Award „Laurentius“ zeichnet der Verband der Köche Deutschlands e. V. (VKD) ab 2023 Ausbilder:innen in der Kochbranche für besonderes Engagement aus.

    Weiterlesen...