lohnsteigerung-gastgewerbe-ngg-fordert-erhoehung-loehne-5-bis-65-prozent

Lohnsteigerung für das Gastgewerbe

NGG fordert Erhöhung der Löhne um 5 bis 6,5 Prozent

Für die Tarifrunde 2020 hat der Hauptvorstand der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) eine tarifpolitische Empfehlung beschlossen, nach der die Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen im Ernährungsgewerbe sowie im Hotel- und Gaststättengewerbe um 5 bis 6,5 Prozent im Jahr 2020 steigen sollen, bei einer Laufzeit der Tarifverträge von zwölf Monaten.

Die NGG fordert darüber hinaus, dass

- die Ausbildungsvergütungen vorrangig in Festbeträgen erhöht werden,
- die Arbeitgeber einen monatlichen Zuschuss zu den Fahrtkosten für den Berufsschulabschluss zahlen,
- Auszubildende im erlernten Beruf nach ihrer erfolgreichen Ausbildung unbefristet übernommen werden.

Freddy Adjan, stellvertretender NGG-Vorsitzender: „Die wirtschaftlichen Daten der Ernährungsindustrie sind robust. Das Gastgewerbe und der Tourismus boomen – auch dank der guten Arbeit der Beschäftigten. Wir wollen, dass sie am Erfolg des Ernährungsgewerbes und des Gastgewerbes teilhaben. Dies ist ein Zeichen der Anerkennung ihrer guten Arbeit. Auch im nächsten Jahr wird so die Binnennachfrage eine wichtige Konjunkturstütze sein.“

Die Gewerkschaft NGG vertritt die Interessen der Beschäftigten im Ernährungsgewerbe (Ernährungsindustrie und Ernährungshandwerk) sowie im Hotel- und Gaststättengewerbe. Die Ernährungsindustrie ist mit mehr als 600.000 Beschäftigten der viertgrößte Industriezweig in Deutschland. Im Gastgewerbe arbeiten rund zwei Millionen Menschen.

Übersicht Newsletter abonnieren

Quelle: https://www.lexoffice.de/blog/vorteile-digitaler-buchfuehrung

Die letzten News:

  • Die besten Marketingtipps für Restaurants & Veranstaltungen

    Erfolgreiche Gastronomie-Werbung

    Ob Gastronomie, Hotellerie oder Eventbranche – jede Veranstaltung steht und fällt mit den Gästen. Das vollausgebuchte Restaurant weckt automatisch das Interesse der Außenstehenden!

    Weiterlesen...
  • Orangensaft aus fairem Handel direkt ins Münsterland

    Studierende aus Deutschland und Brasilien untersuchten Möglichkeiten

    Ein Großteil des Orangensafts, den wir hierzulande trinken, kommt aus Brasilien. Auch weltweit ist Brasilien mit etwa 80 Prozent das wichtigste Exportland.

    Weiterlesen...
  • Laurentius Award

    Der Ausbildungs-Award des VKD

    Mit dem neuen Ausbildungs-Award „Laurentius“ zeichnet der Verband der Köche Deutschlands e. V. (VKD) ab 2023 Ausbilder:innen in der Kochbranche für besonderes Engagement aus.

    Weiterlesen...