qualitaetsmanagement-ernaehrungswirtschaft-dr-prof-petra-teitscheid

Qualitätsmanagement in der Ernährungswirtschaft

Prof. Dr. Petra Teitscheid von der FH Münster ist Mitautorin eines Grundlagenwerks aus dem Verlag Hanser

Lebensmittel sollen den Erwartungen der Kunden entsprechen, sicher und nachhaltig sein, wenn sie auf den Markt kommen. Ohne Menschen, die das Qualitätsmanagement (QM) verantworten, könnten Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft diese komplexe Aufgabe nicht erfüllen.

Sie müssen nicht nur alle Prozesse gestalten und im Blick behalten, sondern auch wandelnde Verbraucheransprüche und relevante Entwicklungen einbeziehen. Gleichzeitig wird es immer notwendiger, nachhaltig zu wirtschaften.

An Praktiker wie sie, aber auch an Studierende richtet sich das Grundlagenwerk „Qualitätsmanagement in der Ernährungswirtschaft“. Es ist gerade im Verlag Hanser erschienen. Der Berufsverband Oecotrophologie (VDOE), der seit Jahren eine wachsende Nachfrage nach QM-Fachkräften registriert, ist Herausgeber des Buches.

Zum Autorenteam gehören Praktiker sowie Wissenschaftler von Universitäten und Fachhochschulen. Eine von ihnen ist Prof. Dr. Petra Teitscheid von der FH Münster. „Die gemeinsame Arbeit hat dazu geführt, verschiedene Perspektiven zu bündeln und strukturiert einzuordnen“, so die Wirtschaftswissenschaftlerin vom Fachbereich Oecotrophologie – Facility Management. Qualitätsmanagement umfasst viele Aspekte – von der Qualität der Rohwaren über die Zusammenarbeit in der Wertschöpfungskette bis hin zur Serviceorientierung gegenüber den Kunden. Dabei darf die Sicherheit nicht vernachlässigt werden. Das Neue an dem Buch sei, dass die Themen Qualitätsmanagement und Nachhaltigkeitsmanagement für die Ernährungswirtschaft verbunden werden. „Nachhaltigkeit ist die neue Qualität“, sagt Teitscheid.

Berufsverband Oecotrophologie (Hrsg.): Qualitätsmanagement in der Ernährungswirtschaft – Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit umsetzen. Carl Hanser Verlag, München 2019, 792 Seiten, 99,99 Euro, E-Book 79,99 Euro, Print-ISBN: 978-3-446-44998-5 

Übersicht Newsletter abonnieren

Quelle: FH Münster | Bild ©: FH Münster/Dzemila Muratovic

Die letzten News:

  • Mehr tun für eine nachhaltigere Zukunft

    HOBART nimmt an den Deutschen Aktionstagen für Nachhaltigkeit 2023 teil

    Im Zuge dessen finden zwischen dem 18.09. und 08.10. im Unternehmen spezielle Aktionen statt, die die Aufmerksamkeit der Mitarbeitenden auf das Thema Nachhaltigkeit lenken.

    Weiterlesen...
  • Laurentiustag 2023

    Die Sieger des ersten „Laurentius“ stehen fest

    Heute verlieh der Verband der Köche Deutschlands e. V. (VKD) in Frankfurt am Main erstmals den „Laurentius“. Insgesamt fünf Köche wurden mit dem neuen Ausbildungs-Award ausgezeichnet.

    Weiterlesen...
  • DGB-Ausbildungsreport

    Das Hotel- und Gaststättengewerbe klagt über fehlenden Fachkräfte-Nachwuchs

    „Wer schon in der Ausbildung ausbrennt, wird später kaum im erlernten Beruf arbeiten.“ davon ist Claudia Tiedge überzeugt. Betrachtet man die Ergebnisse des neuen Ausbildungsreport der DGB-Jugend, überrascht das wenig.

    Weiterlesen...