5-tipps-effiziente-warenwirtschaft-officekomplettkoesungen-gastsronomie-gastronovi

5 Tipps für eine effiziente Warenwirtschaft

Office Komplettkösungen für die Gastsronomie mit Gastronovi

Ob groß oder klein, die Warenwirtschaft stellt für viele Gastronomiebetriebe eine Herausforderung dar. Sporadische Inventuren oder fehlende Bruchlisten erschweren den Überblick über den aktuellen Lagerbestand.

Die mangelnde Transparenz birgt ein fatales Risiko: Unregelmäßigkeiten werden zu spät aufgedeckt. Der Kassensystemhersteller gastronovi hat fünf Tipps für eine effiziente Warenwirtschaft erarbeitet:

1. Ressourcen effizient einsetzen: Nur wer einen umfassenden Überblick und die volle Transparenz seiner Abläufe hat, kann diese effizient gestalten. Digitale Warenwirtschaftssysteme geben Aufschluss über Lebensmittelverschwendung und fehlerhafte Kalkulationen. Gastronomen sollten die digital erfassten Daten nutzen, um ihre Ressourcenplanung zu optimieren und dadurch bares Geld zu sparen.

2. Echtzeit-Informationen abrufen: Nur wer einen sekundengenauen Überblick über sein Lager hat, kann rechtzeitig reagieren, bevor die Ware ausgeht. Cloudlösungen wie gastronovi bieten den entscheidenden Vorteil, dass Informationen in Echtzeit und auch mobil, z. B. direkt über das Smartphone aus dem Großmarkt, abrufbar sind.

3. All-In-One-Software nutzen: Setzt der Gastronom auf eine spezialisierte, voll integrierte Komplettlösung wie gastronovi, laufen alle wichtigen Betriebszahlen aus unterschiedlichen Bereichen an zentraler Stelle zusammen. Die Informationen können ohne langwierige Datenexporte oder -importe sofort genutzt werden. Dank nahtloser Vernetzung von Kassen- und Warenwirtschaftssystem kann das Service- oder Küchenpersonal den aktuellen Rezeptbestand jederzeit einsehen.

4. Einkaufsmengen optimieren: Dank eingehender Analyse des Warenkreislaufes können Gastronomen ihre Einkaufsmengen präziser bestimmen und vorplanen. Moderne Kassen- und Warenwirtschaftssysteme unterstützen den Gastronomen dabei wesentlich, indem Daten aus der Vergangenheit gebündelt, grafisch aufbereitet und dadurch schnell ausgewertet werden können.

5. Frühwarnsysteme etablieren: Wer auf intelligente Softwarelösungen wie gastronovi setzt, kann nicht nur Unregelmäßigkeiten in der Warenwirtschaft frühzeitig aufdecken, sondern wird auch rechtzeitig gewarnt, sollte der eiserne Bestand einer Zutat erreicht sein. Mit einfachen Bestellvorlagen sind wiederkehrende Einkäufe schnell abgewickelt und das Lager wieder gefüllt.

Übersicht Newsletter abonnieren

Quelle: gastronovi GmbH | Bild ©: gastronovi GmbH

Die letzten News:

  • Neues Modell zu Personalisierter Ernährung

    Personalisierte Empfehlungen an individuelle Präferenzen, Fähigkeiten und Ziele anpassen

    Die Arbeitsgruppe „Personalisierte Ernährung (PE)“ der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) hat unter der Leitung von Prof. Dr. Britta Renner, Universität Konstanz, ein flexibles System zur PE entwickelt.

    Weiterlesen...
  • Mehr tun für eine nachhaltigere Zukunft

    HOBART nimmt an den Deutschen Aktionstagen für Nachhaltigkeit 2023 teil

    Im Zuge dessen finden zwischen dem 18.09. und 08.10. im Unternehmen spezielle Aktionen statt, die die Aufmerksamkeit der Mitarbeitenden auf das Thema Nachhaltigkeit lenken.

    Weiterlesen...
  • Laurentiustag 2023

    Die Sieger des ersten „Laurentius“ stehen fest

    Heute verlieh der Verband der Köche Deutschlands e. V. (VKD) in Frankfurt am Main erstmals den „Laurentius“. Insgesamt fünf Köche wurden mit dem neuen Ausbildungs-Award ausgezeichnet.

    Weiterlesen...