lebensmittel-verschwendung-im-catering-party-service-bund-deutschland-contra

Lebensmittel-Verschwendung im Catering

Party Service Bund Deutschland e.V. gibt Contra

Das Verschwenden von Lebensmitteln ist auch im Catering ein großes Problem. Der Party Service Bund Deutschland e.V. geht nun dagegen vor.

Der führende Berufs- und Branchenfachverband startet eine Informationskampagne, mit der Lebensmittelabfälle sowohl bei der Zubereitung von Speisen als auch bei Veranstaltungen und Events deutlich verringert werden sollen. Damit unterstützt der Party Service Bund Deutschland e.V. die „Nationale Strategie zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung“ der Bundesregierung. Nach Angaben des Bundes werden im privaten und gewerblichen Bereich jährlich elf Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen.

Bundesgeschäftsführer Wolfgang Finken kündigt an: „Erster Schritt wird eine Information der Mitgliedsbetriebe und anderer Unternehmer der Branche über konkrete Reduzierungsmöglichkeiten sein.“ Dafür würden neben den internen Infodiensten das Internet und die Sozialen Netzwerke genutzt, so Finken.

Eine der Ideen aus der Verbandsgeschäftsstelle

Caterer können bei Büfetts in Form von Aufstellern darauf hinweisen, dass sie Speisen nur bei Bedarf nachlegen. In einem zweiten Schritt will der Party Service Bund Deutschland e.V. die Zusammenarbeit mit anderen Akteuren der Branche suchen, die sich für die Problematik sensibel zeigen. Wolfgang Finken: „Das Ziel sind gemeinsame Schritte im Sinne einer größeren Schlagkraft.“ Mögliche Partner könnten einzelne Unternehmen und Fachschulen ebenso sein wie andere Verbände und Medien. 

Nach Einschätzung des Party Service Bundes Deutschland e.V. sind sich viele Unternehmer der Branche bewusst, dass eine Verschwendung von Lebensmitteln weder betriebswirtschaftlich noch ethisch zu verantworten ist - und sie praktizieren diese Haltung auch erfolgreich. Allerdings sei im Catering noch umfangreiches Potenzial vorhanden. Kernfragen sind in diesem Zusammenhang laut Bundesgeschäftsführer Finken: Wie viel Lebensmittelabfall fällt an? Wo fällt er an? Welche Hebel können angesetzt werden?

Übersicht Newsletter abonnieren

Quelle: Party Service Bundes Deutschland e.V. | Bild ©: Party Service Bundes Deutschland e.V.

Die letzten News:

  • Die besten Marketingtipps für Restaurants & Veranstaltungen

    Erfolgreiche Gastronomie-Werbung

    Ob Gastronomie, Hotellerie oder Eventbranche – jede Veranstaltung steht und fällt mit den Gästen. Das vollausgebuchte Restaurant weckt automatisch das Interesse der Außenstehenden!

    Weiterlesen...
  • Orangensaft aus fairem Handel direkt ins Münsterland

    Studierende aus Deutschland und Brasilien untersuchten Möglichkeiten

    Ein Großteil des Orangensafts, den wir hierzulande trinken, kommt aus Brasilien. Auch weltweit ist Brasilien mit etwa 80 Prozent das wichtigste Exportland.

    Weiterlesen...
  • Laurentius Award

    Der Ausbildungs-Award des VKD

    Mit dem neuen Ausbildungs-Award „Laurentius“ zeichnet der Verband der Köche Deutschlands e. V. (VKD) ab 2023 Ausbilder:innen in der Kochbranche für besonderes Engagement aus.

    Weiterlesen...