nachhaltigkeit-kunststoffe-temperaturbestaendig-holzfaserstoffe-komet

Nachhaltigkeit – ein Thema das bewegt

Kunststoffe durch temperaturbeständige Holzfaserstoffe ersetzen

Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen für den Einsatz im industriellen Bereich werden immer wichtiger – auch im Bereich Vakuumieren und Schalensiegeln.

Eine natürliche Alternative zu Schalen aus Kunststoff sind z. B. Schalen gefertigt aus Holzfaserstoffen, vollständig biologisch abbaubar und kompostierbar. Damit bei der Verwendung solcher Schalen Eigenschaften wie Handling, Temperaturbeständigkeit, Auslaufsicherheit und Fettresistenz nicht leiden, ist es wichtig, geeignete Schalensiegler zu verwenden.

Die Firma KOMET Maschinenfabrik GmbH in Plochingen setzt hier bereits am Anfang der Kette an und arbeitet eng mit Entwicklern und Herstellern von Schalen aus nachwachsenden Rohstoffen zusammen. Aktuelles Beispiel ist die Kooperation von KOMET mit der Weber Packaging GmbH, Güglingen.

KOMET stellt mit ihren Schalensieglern die passende Technik, um mit dem Einsatz von Schalen aus nachwachsenden Rohstoffen zur Verpackung von Lebensmitteln den Nachhaltigkeitsgedanken in der Praxis umzusetzen.

Sie wollen mehr über KOMET Maschinenfabrik GmbH in Plochingen erfahren?

Übersicht Newsletter abonnieren

Quelle: KOMET | Bild ©: KOMET

Die letzten News:

  • Digitale, auf Lieferung ausgerichtete Restaurantkonzepte

    Milano Vice sichert sich 9 Millionen Dollar in der Series-A Finanzierungsrunde

    Das Unternehmen, das von ehemaligen Delivery Hero-Mitarbeitern gegründet wurde, baut das erste digital gesteuerte Pizza-Restaurantkonzept der Welt auf, bei dem die Lieferung im Vordergrund steht.

    Weiterlesen...
  • IKA National Teams

    Die besten Mannschaften ihrer Länder

    Zwei Wettbewerbstage pro Nationalteam und Mannschaftsleistungen auf höchstem Niveau: Die „Königsdisziplinen“ der IKA/Olympiade der Köche sind in vielerlei Hinsicht anspruchsvoll.

    Weiterlesen...
  • Lernen leicht gemacht

    Wissensdatenbank über Lebensmittel Slowpedia fertiggestellt

    Seit vergangenen Freitag ist die interaktive Wissensdatenbank Slowpedia mit zwölf Lebensmittelkategorien vollständig online.

    Weiterlesen...