dge-gesund-ins-leben-handlungsempfehlungen-empfehlungen-schwangerschaft

DGE und "Gesund ins Leben" überarbeiten Handlungsempfehlungen

Empfehlungen für die Schwangerschaft aktualisiert und erweitert

Mit aktuellen Erkenntnissen der Ernährungsforschung unterstützte die DGE die Überarbeitung der Handlungsempfehlungen des Netzwerks „Gesund ins Leben“.

Anhand neuer wissenschaftlicher Studien überprüfte und aktualisierte das Netzwerk „Gesund ins Leben“ die deutschlandweit einheitlichen Handlungsempfehlungen für die Schwangerschaft[1] . Dabei wurde die Beratungsgrundlage um wichtige Empfehlungen für die präkonzeptionelle Phase erweitert. Als Mitglied des Netzwerkes lieferte die DGE umfassendes wissenschaftlich fundiertes Know-how zu allen Ernährungsfragen.

„Die gemeinsamen Handlungsempfehlungen sorgen dafür, dass Ernährungsberater, Diätassistenten, Hebammen, Ärzte und viele weitere relevanten Berufsgruppen, die sich um Kinder und Familien kümmern, an einem Strang ziehen und einheitlich informieren“, sagte Kiran Virmani, Geschäftsführerin der DGE.

Ernährung und Lebensstil stehen im Mittelpunkt der wissenschaftlich fundierten Empfehlungen. Erstmals wird die Schwangerschaft umfassend
betrachtet: vom Zeitpunkt des Kinderwunsches bis zur Geburt des Kindes.

„Unser Ziel ist es, Menschen von Anfang an die besten Grundlagen mitzugeben. Frauen mit Kinderwunsch oder werdende Eltern sollen befähigt werden, sich gesundheitsfördernd nach aktuellem Stand der Wissenschaft zu ernähren. Die Handlungsempfehlungen bieten hierfür eine hervorragende Basis“, führte Virmani aus.

Die übersichtlich strukturierten und kurzgefassten Empfehlungen sprechen Themen wie den Energie- und Nährstoffbedarf und die Ernährungsweise, inklusive einer vegetarischen und veganen Ernährung an. Alkohol, koffeinhaltige Getränke, das Körpergewicht sowie eine eventuelle Gewichtsreduktion vor der Schwangerschaft oder die Rolle der Väter in Bezug auf eine gesundheitsfördernde Ernährung werden darin ebenso behandelt.

Eine kurze Erläuterung mit ausführlichen Hintergrundinformationen in gut verständlicher Sprache machen die Handlungsempfehlungen zu einem wichtigen Beratungsstandard für alle, die junge Familien oder Frauen mit Kinderwunsch informieren und beraten.

Hier geht es zur Internetseite des DGE auf der Näheres zu den Handlungsempfehlungen für die Schwangerschaft eingegangen wird.

Übersicht Newsletter abonnieren

Autorin: Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. / Doreen Krüger | Bild ©: AlohaHuwaii/shutterstock

Die letzten News:

  • Mehr tun für eine nachhaltigere Zukunft

    HOBART nimmt an den Deutschen Aktionstagen für Nachhaltigkeit 2023 teil

    Im Zuge dessen finden zwischen dem 18.09. und 08.10. im Unternehmen spezielle Aktionen statt, die die Aufmerksamkeit der Mitarbeitenden auf das Thema Nachhaltigkeit lenken.

    Weiterlesen...
  • Laurentiustag 2023

    Die Sieger des ersten „Laurentius“ stehen fest

    Heute verlieh der Verband der Köche Deutschlands e. V. (VKD) in Frankfurt am Main erstmals den „Laurentius“. Insgesamt fünf Köche wurden mit dem neuen Ausbildungs-Award ausgezeichnet.

    Weiterlesen...
  • DGB-Ausbildungsreport

    Das Hotel- und Gaststättengewerbe klagt über fehlenden Fachkräfte-Nachwuchs

    „Wer schon in der Ausbildung ausbrennt, wird später kaum im erlernten Beruf arbeiten.“ davon ist Claudia Tiedge überzeugt. Betrachtet man die Ergebnisse des neuen Ausbildungsreport der DGB-Jugend, überrascht das wenig.

    Weiterlesen...