kaniber-pruefung-abgelaufener-lebensmittel-haltbarkeit-die-eigenen-sinne

Kaniber rät zur Prüfung abgelaufener Lebensmittel

Bei der Haltbarkeit von Lebensmitteln auf die eigenen Sinne verlassen

Viel zu viele genießbare Lebensmittel und vor allem Frischmilchprodukte landen nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums in der Mülltonne. Das will Ernährungsministerin Michaela Kaniber ändern und appelliert an die Verbraucher: „Nicht einfach auf das Datum schauen, sondern auf die eigenen Sinne verlassen und probieren. Denn meistens sind die Produkte auch nach dem Ablauf noch bestens.“

Riech mich, schmeck mich, ich bin häufig noch länger gut!

Als wertvolle Hilfe für die Verbraucher hat sich nach Aussage der Ministerin die gemeinsame Aktion einer Molkerei und einer Lebensmittelkette erwiesen. Den aufgedruckten Hinweis „Riech mich, schmeck mich, ich bin häufig noch länger gut!“ hätten die Kunden beim mehrwöchigen Test in 400 bayerischen Supermarktfilialen durchwegs positiv bewertet. Zwei Drittel gaben an, der Appell habe sie zu bewussterem Umgang mit den Milchprodukten animiert. „Das zeigt, dass schon einfache Mittel dazu beitragen, das Bewusstsein der Verbraucher zu schärfen und wertvolle Lebensmittel vor der Tonne zu retten“, sagte die Ministerin. Angesichts des Erfolgs der Aktion forderte sie andere Molkereien und Einzelhändler auf, dem guten Beispiel zu folgen und solche Hinweise auch an ihren Verpackungen anzubringen.

Wir retten Lebensmittel

Die Idee zur Hinweis-Aktion war im Rahmen des Bündnisses „Wir retten Lebensmittel!“ entstanden. Dem 2016 vom Ministerium initiierten Bündnis gehören inzwischen mehr als 50 Organisationen, Verbände, Unternehmen und sonstige Akteure an. Gemeinsames Ziel ist es, mit kreativen Einfällen neue Wege für einen ressourcenschonenden Umgang mit Lebensmitteln zu beschreiten. Dazu hat das Bündnis bereits eine Reihe solcher „Rettungsmaßnamen“ für Lebensmittel erarbeitet. Weitere Infos dazu gibt es unter www.stmelf.bayern.de/wir-retten-lebensmittel.

zuruek unoverNewsletter Button

Quelle: StMELF | Bild ©: Fischer Photostudio/shutterstock.com

Die letzten News:

  • Mehr tun für eine nachhaltigere Zukunft

    HOBART nimmt an den Deutschen Aktionstagen für Nachhaltigkeit 2023 teil

    Im Zuge dessen finden zwischen dem 18.09. und 08.10. im Unternehmen spezielle Aktionen statt, die die Aufmerksamkeit der Mitarbeitenden auf das Thema Nachhaltigkeit lenken.

    Weiterlesen...
  • Laurentiustag 2023

    Die Sieger des ersten „Laurentius“ stehen fest

    Heute verlieh der Verband der Köche Deutschlands e. V. (VKD) in Frankfurt am Main erstmals den „Laurentius“. Insgesamt fünf Köche wurden mit dem neuen Ausbildungs-Award ausgezeichnet.

    Weiterlesen...
  • DGB-Ausbildungsreport

    Das Hotel- und Gaststättengewerbe klagt über fehlenden Fachkräfte-Nachwuchs

    „Wer schon in der Ausbildung ausbrennt, wird später kaum im erlernten Beruf arbeiten.“ davon ist Claudia Tiedge überzeugt. Betrachtet man die Ergebnisse des neuen Ausbildungsreport der DGB-Jugend, überrascht das wenig.

    Weiterlesen...