ggka-chancengipfel-digital-tagung-tablet-handel-industrie-mittelstand-gastrobranche

GGKA Chancengipfel spannt einen Bogen

Tagung für Handel und Industrie behandelt zentrale Herausforderungen einer mittelständischen Gastrobranche

Der GGKA-Chancengipfel am 11 Oktober 2018 in Kassel bietet ein für Handel, Industrie und Dienstleister aus der Gastronomie- und Großküchenbranche, ein attraktives Programm. 

Es schlägt einen konsequenten Bogen von der Sicht auf die Branche durch Fridtjof Franz als außenstehenden Kapitalinvestor über eine Analyse von Professor Dr. Dirk Funck, der Interviews im Vorfeld zu Thesen zusammenfassen wird, bis hin zu Ausbildung und Mitarbeitergewinnung.

Mögliche Themen wurden auf der GGKA-Mitgliederversammlung in Hamburg bereits diskutiert. So wird Prof. Dr. Dirk Funck über aktuelle Veränderungsprozesse in mittelständischen Branchen und sich aus der Digitalisierung und Vernetzung resultierenden Herausforderungen sprechen. Seine Aufgabe ist auch, aus vorab geführten Interviews mit
Managern Thesen zu entwickeln, die mit Vertretern von Industrie und Handel diskutiert werden.

Dirk Henniges als CEO der Compass Gruppe, einem bundesweit präsenten Netzwerk gleichberechtigter, eigenständiger Unternehmen der IT-Branche, wird vorstellen, wie die Professionalität und das Know-how einer überregionalen Organisation mit der Flexibilität und Marktnähe lokaler Anbieter verbunden werden kann. Auch wenn die Geschäftsfelder ganz anders als in der Großküchenbranche sind, gibt es in der Kombination von Produktverkauf, Dienstleistung und der Anbindung von Systemen zahlreiche Parallelen zur GGKA-Branche.

Bereich Facility Management bereits seit Jahren erfolgreich

Die Gewinnung und Ausbildung von Mitarbeitern darf heute auf einer Tagung nicht fehlen. Dafür wurde Birgit Ennemoser gewonnen, die erfolgreiches Recruiting vorstellen wird. Zur Qualifizierung im Managementbereich sind es keine geringeren als Prof. Dr. Stephanie Hagspihl und Prof. Dr. Peter Schwarz, welche die hervorragenden, maßgeschneiderten Angebote ihrer Hochschulen mit dem Bachelor-Abschluss in Fulda und dem Master-Abschluss in Albstand-Sigmaringen erläutern werden. Schließlich wird Thomas Keil vom Berufsbildungswerk Pittler vorstellen, wie Unternehmen Mitarbeiter für Kundendienstaufgaben gewinnen und überbetrieblich qualifizieren können. Im Bereich von Facility Management werden durch Pittler seit vielen Jahren handwerksnah Menschen ausgebildet und erfolgreich in den Unternehmen eingesetzt.

Die Tagung richtet sich an Geschäftsführer und das Management von GGKA-Fachbetrieben und deren Lieferanten und wird in Kooperation mit den Händlergruppierungen GTEG, GV Profi und Pentagast durchgeführt, die ihre internen Herbsttagungen überwiegend in Zusammenhang mit dem GGKA Chancengipfel durchführen.

zuruek unoverNewsletter Button

Quelle: GGKA e.V | Foto ©: Naypong Studio/shutterstock.com

Die letzten News:

  • Digitale, auf Lieferung ausgerichtete Restaurantkonzepte

    Milano Vice sichert sich 9 Millionen Dollar in der Series-A Finanzierungsrunde

    Das Unternehmen, das von ehemaligen Delivery Hero-Mitarbeitern gegründet wurde, baut das erste digital gesteuerte Pizza-Restaurantkonzept der Welt auf, bei dem die Lieferung im Vordergrund steht.

    Weiterlesen...
  • IKA National Teams

    Die besten Mannschaften ihrer Länder

    Zwei Wettbewerbstage pro Nationalteam und Mannschaftsleistungen auf höchstem Niveau: Die „Königsdisziplinen“ der IKA/Olympiade der Köche sind in vielerlei Hinsicht anspruchsvoll.

    Weiterlesen...
  • Lernen leicht gemacht

    Wissensdatenbank über Lebensmittel Slowpedia fertiggestellt

    Seit vergangenen Freitag ist die interaktive Wissensdatenbank Slowpedia mit zwölf Lebensmittelkategorien vollständig online.

    Weiterlesen...