hafenplatz-treffpunkt-anmeldung-workshop-food-film-festival

Hafenplatz wird zum kulinarischen Treffpunkt

Anmeldung zu Workshops auf dem Food-Film-Festival noch möglich

„Was gibt dir Kraft?“ Das wird die Leitfrage des Food-Film-Festivals vom 15. bis zum 17. Juni in Münster sein. Alles dreht sich bei dem Event um die Ernährung als Kraftquelle und den verantwortungsvollen Umgang mit Mensch, Tier und Umwelt.

Gemeinsames Essen, Filme, Workshops, Podiumsdiskussionen und Livemusik stehen auf dem Programm

Rosa Diekmann, Oecotrophologie-Studentin an der FH Münster, veranstaltet mit ihren Kommilitoninnen Anna Messerschmidt, Janina Hielscher und Linda Reichelt das Festival. Alle vier engagieren sich ehrenamtlich bei Slow Food Youth Münster. Die lokale Gruppe der Jugendbewegung von Slow Food ist Ausrichterin des Events. „In einigen Programmpunkten stehen das Protein als Kraftspender und alternative Eiweißquellen im Mittelpunkt“, erklärt Diekmann. Beispielsweise backen die Besucher in einem der elf Workshops mit Bohnen, in einem anderen produzieren sie Proteinbälle aus Insekten. Ob sie selbst Heuschrecken oder Würmer essen würde? Die 23-Jährige zögert etwas, obwohl sie weiß, dass sie als ressourcenschonende Proteinquelle gelten.

Auf dem Festival zeigen die Veranstalterinnen insgesamt sieben Filme. „Noma – Das beste Restaurant der Welt“ bildet den Auftakt. Mehr als zehn Foodtrucks aus der Region bieten Kulinarisches. „Und wer möchte“, sagt Diekmann und lacht, „kann gerne auch frittierte Heuschrecken und verarbeitete Buffalo-Würmer probieren.“

Das Veranstalterteam hofft auf 6.000 Besucher an den drei Tagen. Das Food-Film-Festival auf dem Hafenplatz in Münster beginnt am Freitag (15. Juni) um 17 Uhr und endet am Sonntagabend (17. Juni). Der Eintritt für die Filme ist frei. Die Preise für die Workshops variieren. Für sie, den Brunch und das Big Cooking sind Tickets nötig, die über die Website www.food-filmfestival.de erhältlich sind.

zuruek unoverNewsletter Button

Quelle: FH Münster | Foto ©: FH Münster/Fachbereich Oecotrophologie – Facility Management

Die letzten News:

  • Die besten Marketingtipps für Restaurants & Veranstaltungen

    Erfolgreiche Gastronomie-Werbung

    Ob Gastronomie, Hotellerie oder Eventbranche – jede Veranstaltung steht und fällt mit den Gästen. Das vollausgebuchte Restaurant weckt automatisch das Interesse der Außenstehenden!

    Weiterlesen...
  • Orangensaft aus fairem Handel direkt ins Münsterland

    Studierende aus Deutschland und Brasilien untersuchten Möglichkeiten

    Ein Großteil des Orangensafts, den wir hierzulande trinken, kommt aus Brasilien. Auch weltweit ist Brasilien mit etwa 80 Prozent das wichtigste Exportland.

    Weiterlesen...
  • Laurentius Award

    Der Ausbildungs-Award des VKD

    Mit dem neuen Ausbildungs-Award „Laurentius“ zeichnet der Verband der Köche Deutschlands e. V. (VKD) ab 2023 Ausbilder:innen in der Kochbranche für besonderes Engagement aus.

    Weiterlesen...