Klara-Zehnder-weinkoenigin-Landwirtschaftsministerin-Michaela-Kaniber-bayern

Königlicher Antrittsbesuch im bayerischen Weinbauministerium

Neue Weinkönigin bei Ministerin Kaniber

Königlicher Antrittsbesuch im bayerischen „Weinbauministerium“: Einer ihrer ersten Termine führte die neue Fränkische Weinkönigin Klara Zehnder zu Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber nach München.

Die Ministerin wünschte der 22-jährigen Romanistikstudentin aus Randersacker (Landkreis Würzburg) eine spannende und erlebnisreiche Amtszeit. „Als Botschafterin den Frankenwein im In- und Ausland zu repräsentieren und für die Spitzenprodukte unserer Winzerinnen und Winzer zu werben, ist eine schöne, aber auch anspruchsvolle Aufgabe“, sagte Kaniber. Die neue Weinkönigin erwartet in ihrer einjährigen Amtsperiode ein straffes Programm mit rund 400 Terminen im In- und Ausland. Klara Zehnder ist als 63. Fränkische Weinkönigin Nachfolgerin von Silena Werner, die in den vergangenen zwölf Monaten den Frankenwein repräsentiert hatte. Im Herbst will Zehnder auch bei der Wahl zur Deutschen Weinkönigin antreten.

zuruek unoverNewsletter Button

Quelle: StMELF | Foto ©: Baumgart/StMELF

Tags: Wein

Die letzten News:

  • Mehr tun für eine nachhaltigere Zukunft

    HOBART nimmt an den Deutschen Aktionstagen für Nachhaltigkeit 2023 teil

    Im Zuge dessen finden zwischen dem 18.09. und 08.10. im Unternehmen spezielle Aktionen statt, die die Aufmerksamkeit der Mitarbeitenden auf das Thema Nachhaltigkeit lenken.

    Weiterlesen...
  • Laurentiustag 2023

    Die Sieger des ersten „Laurentius“ stehen fest

    Heute verlieh der Verband der Köche Deutschlands e. V. (VKD) in Frankfurt am Main erstmals den „Laurentius“. Insgesamt fünf Köche wurden mit dem neuen Ausbildungs-Award ausgezeichnet.

    Weiterlesen...
  • DGB-Ausbildungsreport

    Das Hotel- und Gaststättengewerbe klagt über fehlenden Fachkräfte-Nachwuchs

    „Wer schon in der Ausbildung ausbrennt, wird später kaum im erlernten Beruf arbeiten.“ davon ist Claudia Tiedge überzeugt. Betrachtet man die Ergebnisse des neuen Ausbildungsreport der DGB-Jugend, überrascht das wenig.

    Weiterlesen...