koechin-explodierte-spraydose-verbrennt-gesicht-unfaelle-haccp-vermeiden

Köchin durch explodierte Spraydose im Gesicht und Oberkörper verbrannt

Wie lassen sich solche Unfälle aus HACCP-Sicht vermeiden

Die 19-jährige Köchin war am Sonntagmittag mit dem Zubereiten von verschiedenen Mahlzeiten beschäftigt. Bei einer Wärmequelle stand ein mit Trennfett befüllte Spraydose.

Kurz vor 13 Uhr explodierte diese Dose und das entzündete Fett traf die Frau am Oberkörper und im Gesicht. Ein zufällig im Bergrestaurant anwesender Arzt versorgte die Verletzte notfallmedizinisch. Im Anschluss wurde sie mit der Pistenrettung ins Dorf gebracht und anschließend mit der Ambulanz der Alpinmedic Arosa ins Kantonsspital Graubünden nach Chur gefahren. Die Kantonspolizei Graubünden untersuchen die genauen Umstände, die zu diesem Unfall geführt haben.

Der Salamander, ein Grillgerät zum Überbacken und Warmhalten ist nach den HACCP-Richtlinien an einer falschen Stellen montiert. Neben Geräten mit extremer Wärmeentwicklung sollten sich keine Abstellflächen befinden. Die Risikoabschätzung liegt hierfür bei dem Küchenbetreiber bzw. Gerätemonteuer.

Die möglichen physikalischen Gefahren sollten für jede Funktionseinheit und jeden Pozessschritt identifiziert und bezüglich der Wahrscheinlichkeit ihres Auftretens sowie ihrer Auswirkung bewertet werden.

Vermeiden solcher Unfälle:

  1. Einen besseren Standort suchen oder auf Konsolen montieren.
  2. Das Gerät könnte einen Aufkleber bekommen auf dem auf die hohe Wärmeabstrahlung hingewiesen wird (Herstellerverantwortung)
  3. Regelmäßige Personalschulung in HACCP.

zuruek unoverNewsletter Button

Autor: Lutz Treptow | Foto ©: Kapo Graubünden

Tags: HACCP

Die letzten News:

  • Die besten Marketingtipps für Restaurants & Veranstaltungen

    Erfolgreiche Gastronomie-Werbung

    Ob Gastronomie, Hotellerie oder Eventbranche – jede Veranstaltung steht und fällt mit den Gästen. Das vollausgebuchte Restaurant weckt automatisch das Interesse der Außenstehenden!

    Weiterlesen...
  • Orangensaft aus fairem Handel direkt ins Münsterland

    Studierende aus Deutschland und Brasilien untersuchten Möglichkeiten

    Ein Großteil des Orangensafts, den wir hierzulande trinken, kommt aus Brasilien. Auch weltweit ist Brasilien mit etwa 80 Prozent das wichtigste Exportland.

    Weiterlesen...
  • Laurentius Award

    Der Ausbildungs-Award des VKD

    Mit dem neuen Ausbildungs-Award „Laurentius“ zeichnet der Verband der Köche Deutschlands e. V. (VKD) ab 2023 Ausbilder:innen in der Kochbranche für besonderes Engagement aus.

    Weiterlesen...