branchenmindestlohn-fleischwirtschaft-steigt-9-euro-mindestarbeitsbedingungen

Branchenmindestlohn in der Fleischwirtschaft steigt auf 9 Euro

Einigung bei Mindestarbeitsbedingungen

Nach schwierigen und langen Verhandlungen haben die Arbeitgeberverbände der deutschen Fleischwirtschaft und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) einen Tarifvertrag über die Mindestarbeitsbedingungen in der Fleischwirtschaft abgeschlossen.

Die Beschäftigten erhalten einen Stundenlohn von mindestens 9 Euro. Geregelt wurde auch, dass über die vereinbarte Arbeitszeit hinaus geleistete Arbeitsstunden in einem Arbeitszeitkonto gutgeschrieben werden können, sofern die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einem Arbeitszeitkonto zugestimmt haben. Weiterhin wurde vereinbart, dass den Beschäftigten eine arbeitstägliche Umkleidezeit von 10 Minuten vergütet wird. Der Tarifvertrag läuft bis 31. Dezember 2018.

Guido Zeitler, stellvertretender NGG-Vorsitzender, bezeichnete den Tarifvertrag als „kleinen Schritt in die richtige Richtung“, sagte aber auch deutlich: „Der Weg zu armutsfesten Mindestlöhnen und zu attraktiven Arbeitsbedingungen in der Fleischwirtschaft ist noch weit.“

Zur Fleischwirtschaft wird die Schlachtindustrie und die fleischverarbeitende Industrie, aber nicht das Fleischerhandwerk gezählt. In der deutschen Fleischwirtschaft arbeiten rund 165.000 Beschäftigte. Der neue Tarifvertrag gilt für alle Beschäftigten der Branche – auch für ausländische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die im Auftrag von Subunternehmen in den deutschen Betrieben arbeiten.

zuruek unoverNewsletter Button

Quelle: Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) | Foto ©: industryviews / Shutterstock.com

Die letzten News:

  • Mehr tun für eine nachhaltigere Zukunft

    HOBART nimmt an den Deutschen Aktionstagen für Nachhaltigkeit 2023 teil

    Im Zuge dessen finden zwischen dem 18.09. und 08.10. im Unternehmen spezielle Aktionen statt, die die Aufmerksamkeit der Mitarbeitenden auf das Thema Nachhaltigkeit lenken.

    Weiterlesen...
  • Laurentiustag 2023

    Die Sieger des ersten „Laurentius“ stehen fest

    Heute verlieh der Verband der Köche Deutschlands e. V. (VKD) in Frankfurt am Main erstmals den „Laurentius“. Insgesamt fünf Köche wurden mit dem neuen Ausbildungs-Award ausgezeichnet.

    Weiterlesen...
  • DGB-Ausbildungsreport

    Das Hotel- und Gaststättengewerbe klagt über fehlenden Fachkräfte-Nachwuchs

    „Wer schon in der Ausbildung ausbrennt, wird später kaum im erlernten Beruf arbeiten.“ davon ist Claudia Tiedge überzeugt. Betrachtet man die Ergebnisse des neuen Ausbildungsreport der DGB-Jugend, überrascht das wenig.

    Weiterlesen...