gewinner-bayerns-beste-bioprodukte-2018-brunner-bio-produkte

Gewinner bei Bayerns besten Bioprodukten 2018 stehen fest

Brunner zeichnet die besten Bio-Produkte Bayerns aus

Landwirtschaftsminister Helmut Brunner hat auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin „Bayerns beste Bio-Produkte“ prämiert. Die diesjährigen Gewinner des von der Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern (LVÖ) seit 2012 jährlich verliehenen Preises waren zuvor von einer Jury aus 73 Produkten ausgewählt worden.

47 Hersteller und Verarbeiter bayerischer Bio-Produkte hatten sich für den Wettbewerb beworben. Neben Geschmack und Aussehen waren für die Auswahl Kriterien wie regionaler Rohstoffbezug, Produktqualität, soziales Engagement des Unternehmens und aktive Beiträge zu Umwelt- und Tierschutz ausschlaggebend. Sieger und damit Gold-Gewinner wurden heuer das „Landhuhn in der Brühe“ der Herrmannsdorfer Landwerkstätten aus Glonn (Landkreis Ebersberg), „Allgäuer Glücksmomente - D‘ Kräftige“ – ein Hartkäse aus Heumilch der Schaukäserei Wiggensbach (Landkreis Ostallgäu) und der Bruderhahn-Kräuter-Wurzen von Pichler Biofleisch aus Gräfelfing (Landkreis München). „Sie haben mit ihren Produkten eindrucksvoll unter Beweis gestellt, wie engagiert und kreativ die bayerische Bio-Branche ist“, sagte der Minister bei der Prämierung in der Bayernhalle.

Im Freistaat produzieren heute bereits mehr als 9100 Ökobetriebe auf rund 285000 Hektar Fläche. Dazu kommen 3100 Verarbeiter. Bayern nimmt damit in Sachen Bio bundesweit einen Spitzenplatz ein.

zuruek unoverNewsletter Button

Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten | Foto ©: Detmers/StMELF

Die letzten News:

  • Mehr tun für eine nachhaltigere Zukunft

    HOBART nimmt an den Deutschen Aktionstagen für Nachhaltigkeit 2023 teil

    Im Zuge dessen finden zwischen dem 18.09. und 08.10. im Unternehmen spezielle Aktionen statt, die die Aufmerksamkeit der Mitarbeitenden auf das Thema Nachhaltigkeit lenken.

    Weiterlesen...
  • Laurentiustag 2023

    Die Sieger des ersten „Laurentius“ stehen fest

    Heute verlieh der Verband der Köche Deutschlands e. V. (VKD) in Frankfurt am Main erstmals den „Laurentius“. Insgesamt fünf Köche wurden mit dem neuen Ausbildungs-Award ausgezeichnet.

    Weiterlesen...
  • DGB-Ausbildungsreport

    Das Hotel- und Gaststättengewerbe klagt über fehlenden Fachkräfte-Nachwuchs

    „Wer schon in der Ausbildung ausbrennt, wird später kaum im erlernten Beruf arbeiten.“ davon ist Claudia Tiedge überzeugt. Betrachtet man die Ergebnisse des neuen Ausbildungsreport der DGB-Jugend, überrascht das wenig.

    Weiterlesen...