zukunft-visionen-criterion-festival

Die Zukunft ist ein grosses Abenteuer für Macher mit Visionen

Criterion Festival zeigt, wie es auch gehen könnte

Weggeworfene Dinge sind nie einfach weg und schnell und günstig geht nicht zusammen mit gut. Criterion, das neue Festival für eine Zukunft mit Zukunft, begibt sich deshalb auf eine Entdeckungsreise in die Konsumkultur von Morgen. Das Festival findet vom 6. bis 8. April 2018 in der Messe Zürich statt. Hinter Criterion steht die Messe Schweiz (Zürich) AG zusammen mit einer Gruppe Jungunternehmer rund um die Festivalleiter Regina Gregory und Lukas Widmer.

Gibt es neue Lösungen für das, was wir brauchen, schön finden oder besitzen wollen? Das Criterion Festival für eine Zukunft mit Zukunft bricht vom 6. bis 8. April 2018 auf eine Expedition in die Zukunft des Konsums auf. Dorthin, wo Qualität vor Quantität steht, wo Tüftler ihre Sachen reparieren statt sie achtlos wegzuwerfen, wo sich traditionelles Handwerk und Neuerfindungen nicht im Weg stehen und Kreativität mehr als nur künstlerisches Beiwerk ist. Criterion zeigt, wie moderne Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit aussehen. Sechs Erlebniswelten laden Besucherinnen und Besucher zum Anfassen, Schlemmen und Erleben ein. Das Festival richtet sich an Menschen, denen der Durchschnitt zu wenig ist und die Verantwortung für die Gesellschaft und die Umwelt übernehmen möchten.

Das Festival

Criterion sucht die besseren Produkte. Besser, weil sie langlebig, durchdacht, gesund und reparierbar sind. Oder lokal produziert, wiederverwert- oder kompostierbar. Moderne Handwerker stehen im Zentrum. Da gehören traditionelle Möbelschreiner im Familienbetrieb genauso dazu wie App-Entwickler. Ihnen gemeinsam ist: Sie suchen Lösungen für aktuelle Probleme. Und bestenfalls erleichtert und verschönert ihr Produkt den Alltag. Auf über 7'000 Quadratmetern finden rund 100 Ausstellerinnen und Aussteller genug Platz, um sich in einer der sechs Erlebniswelten zu präsentieren. So geben Expertinnen und Experten, Visionäre und Gestalter im «Speakers Corner» Antworten auf lebenspraktische Fragen. Im Bereich «Play & Create» können die Festival-Besucher traditionelles Handwerk und dessen Neuinterpretation entdecken. Über die Strada del Gusto im Food-Atelier geht es zum Themenbereich «Fit & Well» – inklusive Lebensmittel-Apotheke und urbanem Garten. In der Erlebniswelt «Live & Wear» geht es um Unternehmen und deren Erzeugnisse, die auch analog florieren. Und zum Abschluss gibt es im Bereich «Drive and Discover» die Gelegenheit, die Welt der Zukunft unter dem Aspekt der neuen Mobilität, dem achtsamen Reisen und einer sinnvollen Freizeitgestaltung zu entdecken. Zudem können Besucherinnen und Besucher in der Reparaturwerkstatt Lieblingsstücke flicken.

Tomorrow Institute und Vernetzung durchs Jahr

Das Festival ist nicht nach drei Tagen vorbei. Das «Tomorrow Institute» bietet Ausstellerinnen und Ausstellern, Machern und Interessierten während 365 Tagen die Gelegenheit, im Austausch zu bleiben ¬– an übers Jahr verteilten Criterion-Events oder über die Community-Plattform auf der Webseite und den eigenen Social Media Kanälen. Das Ziel: Dran bleiben, diskutieren und die Zukunft neu erfinden.

Die Festival-Crew

Hinter der Messe Schweiz (Zürich) AG als Veranstalter des Festivals steht ein Team aus designaffinen Jungunternehmerinnen- und unternehmern (Fabrikat, The Trace, Designer's Club und Sturm&Anker) hat das Criterion-Konzept entwickelt. Regina Gregory und Lukas Widmer teilen sich die Festivalleitung. Unterstützt werden sie von einem «Creative Board», das zu jeder Erlebniswelt einen Experten stellt. Mit Ralph Schelling (3. v.l.) berät ein Spitzenkoch das Team, Tobias Zihlmann (nicht im Bild) bringt mit Diversitas sein Netzwerk an Foodproduzenten ein, Jeroen van Rojien (hinten Mitte) hat sich als Stilexperte einen Namen gemacht, This Weber (1.v.l.) ist für das Design vieler renommierter Möbelhersteller verantwortlich und Katrin Weber weiss als Innenarchitektin, wie aus einer Messehalle ein inspirierender Festival-Ort wird.

Hier mehr über das Citerion Festival erfahren!

Criterion, das Festival für eine Zukunft mit Zukunft findet 6. bis 8. April 2018, auf der Messe Zürich statt.

zuruek unoverNewsletter Button

Quelle: eggliwintsch GmbH | Foto ©: www.criterion.ch

Die letzten News:

  • Die besten Marketingtipps für Restaurants & Veranstaltungen

    Erfolgreiche Gastronomie-Werbung

    Ob Gastronomie, Hotellerie oder Eventbranche – jede Veranstaltung steht und fällt mit den Gästen. Das vollausgebuchte Restaurant weckt automatisch das Interesse der Außenstehenden!

    Weiterlesen...
  • Orangensaft aus fairem Handel direkt ins Münsterland

    Studierende aus Deutschland und Brasilien untersuchten Möglichkeiten

    Ein Großteil des Orangensafts, den wir hierzulande trinken, kommt aus Brasilien. Auch weltweit ist Brasilien mit etwa 80 Prozent das wichtigste Exportland.

    Weiterlesen...
  • Laurentius Award

    Der Ausbildungs-Award des VKD

    Mit dem neuen Ausbildungs-Award „Laurentius“ zeichnet der Verband der Köche Deutschlands e. V. (VKD) ab 2023 Ausbilder:innen in der Kochbranche für besonderes Engagement aus.

    Weiterlesen...