Landlust oder Sex in the City Philipp Stein

Landlust oder Sex in the City?

Tatort: Favorite Restaurant Mainz

„Alle reden von Landlust – wir bringen sie auf den Teller“ – so Philipp Stein, Küchenchef im Favorite Restaurant im Favorite Parkhotel in Mainz. Als Hommage an all‘ die Köstlichkeiten aus deutschen Landen setzt Philipp Stein jetzt ein Menü auf die Schiene, das den Schätzen aus fünf Regionen in seinem Umfeld eine Bühne baut. Aufgetragen wird aus Hunsrück und Rhön, Taunus, Eifel, Rheinhessen und aus Steins Heimatstadt Mainz (Finthen). Das „Regio-Sextett“  zeigt, wie man aus heimischen Pro-dukten tolle Kreationen zaubern und auch mal neue kuli-narische Wege gehen kann. Zum Beispiel auf der neuen Terrasse des Favorite Restaurants, wo das Regio-Sextett ab Freitag, 30. Mai, als Vorgeschmack auf den Sommer serviert wird.

Auf Wunsch gibt es zu jedem Gang eine Wein-Empfehlung. Die führt die neugierigen Genießer mitten ins Rheinhessi-sche Rebland, wo eine junge Winzerelite mehr und mehr von sich reden macht. Den Abschied versüßt eine kleine Zusammenschau. Sie ist den Erzeugern gewidmet, die mit ihrer Hände Arbeit die Tradition pflegen und dafür sorgen, dass all‘ die Köstlichkeiten aus ihrer Heimat nicht in Vergessenheit geraten.

Philipp Stein wuchs in einem gastronomischen Betrieb in Mainz Finthen auf. Nach Lehr- und Wanderjahren durch besternte Küchen und über die Weltmeere ist der Mainzer in seine Heimatstadt zurück gekehrt. Die knisternden wei-ßen Stangen vom Acker sind für ihn Heimat auf der Zunge aber auch Herausforderung, es einmal ganz anders zu machen. Und genau so ist auch sein neues „Regio-Sextett“: Bodenständig aber mit Finessen. Spiegelbild Jahrhunderte alter Kulturlandschaften, deren Erzeuger aufgestanden sind, um den Beweis anzutreten: Deutschland ist ein Paradies für Genießer.

zuruek unoverNewsletter Button

Die letzten News:

  • GV im Aufbruch – mit Rückenwind in die Zukunft

    DGE-Arbeitstagung am 30 August 2023 in Bonn

    Zufriedene Tischgäste, ausgewogene und nachhaltige Mahlzeitenangebote mit Bioprodukten und das zu fairen Preisen – die Gemeinschaftsverpflegung ist eine komplexe Dienstleistung, die vor großen Herausforderungen steht.

    Weiterlesen...
  • Gastgewerbe kämpft auch im ersten Halbjahr mit sinkenden Umsätzen und hohen Kosten

    Von der EM konnten die meisten Betriebe nicht profitieren

    Gastronomie und Hotellerie in Deutschland beklagen massive Umsatzeinbußen und Gewinnrückgänge. Die Sorgen sind groß, die Aussichten getrübt.

    Weiterlesen...
  • Hoteldistribution-Studie 2024

    Online-Buchungsportale dominieren weiterhin Hotelvertrieb in Deutschland und Europa

    HOTREC Hospitality Europe führt in Zusammenarbeit mit dem Institut für Tourismus der Fachhochschule Westschweiz Wallis seit dem Jahr 2013 im Zweijahresturnus europaweite Online-Umfragen unter europäischen Hotels durch, um Entwicklungstendenzen der Distributionskanäle aufzuzeigen, Marktanteile zu ermitteln und in einem Gesamtkontext zu analysieren.

    Weiterlesen...