fachkraeftemangel-entgegenwirken-studiengang-grosskuechenplaner-vdf

Dem Fachkräftemangel erfolgreich entgegenwirken

Erster Studiengang mit Zusatz Großküchenplaner-VdF abgeschlossen

Linda Jähne und Daniel Freund haben als erste Studienabgänger der Hochschule Albstadt-Sigmaringen am 23.06.2017, anlässlich der Fachtagung des VdF (Verband der Fachplaner Gastronomie – Hotellerie – Gemeinschaftsverpflegung e.V.) in Ulm, das Zusatzzertifikat „Großküchenplaner VdF“ entgegennehmen dürfen.

Der Studiengang zum Master of Science (M.Sc.) Facility and Process Design wird schon länger angeboten, das Zusatzzertifikat Großküchenplaner VdF ist neu. Es ist der einzige Studiengang, der gezielt auf die Anforderungen der Planung und dem Bau von Mensen, Klinikküchen, Betriebsrestaurants etc. ausgerichtet ist.

Der Verband reagiert damit auf die Nachwuchssorgen und hat die Lehrplaninhalte gemeinsam mit der Hochschule entwickelt. Theorie und Praxis wurden an dem ausgerichtet, was Fachplaner täglich anwenden.
Ramona Schweikart, die dritte Absolventin, befindet sich auf der Zielgeraden und erzählt: „Während meines Bachelors, den ich in Sigmaringen in Lebensmittel, Ernährung und Hygiene gemacht habe, hat mir Herr Professor Dr. Schwarz nahegelegt den Master zu machen. Nach meiner Bachelorthesis war alles klar. Ich mache noch das Masterstudium mit der Vertiefungsrichtung Planung von Großküchen. Ich kann den Studiengang jedem empfehlen, der sich für das Drumherum einer Großküche interessiert. Er ist sehr spannend und abwechslungsreich.“

Katrin Zellner, Ingenieurbüro Zellner, Lehrbeauftrage an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen: „Die Absolventen haben exzellente Berufschancen, da wir nicht nur dringend guten Nachwuchs benötigen, sondern hier auch sicher sein können, dass die jungen Kollegen fachlich, gezielt ausgebildet wurden. Das Zertifikat Großküchenplaner-VdF ist ein Gütesiegel.“

Der nächste Studiengang startet im Oktober 2017. Interessenten wenden sich an die VdF-Geschäftsstelle in Berlin, Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Telefon 030 – 501 76 101 oder an die
Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Professor Dr.-Ing. Peter Schwarz – Telefon 07571/732-8264.

Foto: Absolventin Linda Jähne mit VdF-Vorstandsvorsitzendem Carsten Zellner

zuruek unover Newsletter Button

Quelle: Verband der Fachplaner, Gastronomie - Hotellerie - Gemeinschaftsverpflegung e.V. (VdF) | Foto: Absolventin Linda Jähne mit VdF-Vorstandsvorsitzendem Carsten Zellner

Die letzten News:

  • Gelungene IKA-Generalprobe im KaDeWe

    Team Germany kocht ein Drei-Gang-Menü in Berlin

    Gut 70 Tage vor der IKA/Olympiade der Köche präsentierte die Köchenationalmannschaft ihr Können und ihren Leistungsstand am 20. November geladenen Gästen im KaDeWe in Berlin.

    Weiterlesen...
  • Entscheidung der Bundesregierung zur Mehrwertsteuer in der Gastronomie

    Ministerin Michaela Kaniber: „Hiobsbotschaft für die Branche und darüber hinaus“

    Bayerns Tourismusministerin Michaela Kaniber bezeichnet die Pläne der Bundesregierung, die Mehrwertsteuer für Speisen in der Gastronomie zum Anfang des Jahres 2024 wieder auf 19 Prozent anzuheben, als Schlag ins Gesicht einer ganzen Branche: „Die Entscheidung der Ampelkoalition ist ein folgenschwerer Fehler.

    Weiterlesen...
  • Zweite Staffel des DGE-Podcast „Wie wollen wir essen?“ startet

    Ernährungsempfehlungen stehen im Mittelpunkt

    Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) geht mit ihrem Podcast „Wie wollen wir essen?“ in die zweite Runde. Die neuen Folgen befassen sich mit unterschiedlichen Aspekten von Ernährungsempfehlungen.

    Weiterlesen...