energy-star-mkn-energieeffizienzlabel-kombidaempfer

Energy Star für MKN

Energieeffizienzlabel bestätigt Nachhaltigkeit der MKN Kombidämpfer

Das international bekannte und auch renommierte Energy Star Zertifikat bestätigt nun weltweit offiziell die Energiesparsamkeit der MKN Kombidämpfer*.

Mit einem internationalen GreenTeam arbeitet MKN bereits seit vielen Jahren an der Effizienz und Nachhaltigkeit der Produktionsprozesse sowie der Produkte. Dank zahlreicher intelligenter Features gelten die MKN Kombidämpfer als besonders sparsame Profikochgeräte. Zum Beispiel durch die dreifach verglaste Garraumtür mit einem Energieeinsparpotenzial von 28%** oder den Wärmetauscher, durch den bei einer Betriebsstunde Dämpfen im FlexiCombi 10.1. circa 1kWh Energie gespart werden kann.***

Der Energy Star ist seit 1992 ein internationales Energieeffizienzlabel des US-amerikanischen Umweltbundesamtes EPA (Environmental Protection Agency) und zeichnet die MKN Kombidämpfer nun weltweit offiziell als besonders energiesparsam aus. Durch eine EU-Verordnung im Jahr 2003 wurde der Energy Star auch in Europa eingeführt und gilt seitdem als offizielles Kennzeichen für stromsparende Geräte.

Mit dem Energy Star Zertifikat unterzieht sich MKN einer jährlich wiederkehrenden Prüfung. Der Profikochtechnik Spezialist stellt somit auch zukünftig die kontinuierliche Verbesserung der Produktionsprozesse und Produkte im Sinne einer weiteren Steigerung von Effizienz und Nachhaltigkeit stark in den Fokus.


* Zertifiziert sind die Modelle MagicPilot 6.1/6.2/10.1/10.2/20.1 und SpaceCombi MagicPilot Compact.
**im Vergleich zu MKN CombiDämpfern mit Zweifachverglasung
***im Vergleich zu MKN Vorgängertechnologie HansDampf ohne Wärmetauscher für die Dampferzeugung

zuruek unover Newsletter Button

Quelle: MKN Maschinenfabrik Kurt Neubauer GmbH & Co.KG

Die letzten News:

  • Neues Modell zu Personalisierter Ernährung

    Personalisierte Empfehlungen an individuelle Präferenzen, Fähigkeiten und Ziele anpassen

    Die Arbeitsgruppe „Personalisierte Ernährung (PE)“ der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) hat unter der Leitung von Prof. Dr. Britta Renner, Universität Konstanz, ein flexibles System zur PE entwickelt.

    Weiterlesen...
  • Mehr tun für eine nachhaltigere Zukunft

    HOBART nimmt an den Deutschen Aktionstagen für Nachhaltigkeit 2023 teil

    Im Zuge dessen finden zwischen dem 18.09. und 08.10. im Unternehmen spezielle Aktionen statt, die die Aufmerksamkeit der Mitarbeitenden auf das Thema Nachhaltigkeit lenken.

    Weiterlesen...
  • Laurentiustag 2023

    Die Sieger des ersten „Laurentius“ stehen fest

    Heute verlieh der Verband der Köche Deutschlands e. V. (VKD) in Frankfurt am Main erstmals den „Laurentius“. Insgesamt fünf Köche wurden mit dem neuen Ausbildungs-Award ausgezeichnet.

    Weiterlesen...