spuelmaschine-meiko-spendet-foerderverein-hospiz-maria-frieden-oberharmersbach

Spülmaschinen Hersteller MEIKO spendet an das Hospiz Maria Frieden

Im Oberharmersbacher Förderverein blickt man für das kommende Jahr nun positiv in die Zukunft

Mit einer Spende von 15.000 Euro hilft der Offenburger Spülmaschinenbauer Meiko, die Arbeit des Hospizes „Haus Maria Frieden“ in Oberharmersbach weiter zu sichern. Am Dienstagvormittag überreichte Meiko Geschäftsführer Dr. Stefan Scheringer die Spende an Dr. Ulrich Freund, Vorsitzender des Fördervereins und an dessen Schatzmeister Thomas Laubenstein, Vorstand der Sparkasse Gengenbach.

„Zum Leben gehört, dass es irgendwann ein Ende hat. Es ist eine wichtige Aufgabe, dieses Wissen in der Gesellschaft präsent zu halten und noch wichtiger ist die Arbeit, Menschen auch in ihren letzten Lebenswochen eine würdige Zeit zu ermöglichen“, fasste Dr.-Ing. Stefan Scheringer die Beweggründe für die großzügige Spende zusammen. Wie der Geschäftsführer weiter erläuterte, wandte das Unternehmen in den letzten Jahren einiges an Geld auf, um sich an Weihnachten bei Geschäftspartnern mit Präsenten zu bedanken, aber: „Wir haben uns zum ersten Mal entschieden, mit diesem Geld regional als Unternehmen innerhalb der Gesellschaft in die Verantwortung zu gehen“.

Dr. Ulrich Freund und Thomas Laubenstein nutzten die Gelegenheit, um die Arbeit des Fördervereins zu erläutern. „In einem Hospiz geht es nicht mehr um die perfekte Versorgung mit Hochleistungsmedizin, sondern es geht darum, soviel Lebensqualität wie nur möglich zu erhalten, den Bewohnern zuzuhören, die Hand zu halten oder einfach nur da zu sein. Leider bezahlen die Krankenkassen lediglich 95 Prozent der Kosten, die bei der Versorgung von Menschen in einem Hospiz entstehen. Den Rest müssen das Haus Maria Frieden und auch jedes andere Hospiz in Deutschland selbst aufbringen. Damit die professionellen Pflegekräfte sich ihrer ureigenen Aufgaben widmen können, sorgt der Förderverein dafür, dass die wirklich unverschuldete Unterfinanzierung ausgeglichen wird“. Weiterhin finanziert der Verein eine Kunsttherapeutin, die die Bewohner dabei unterstützt, ihren Gedanken Ausdruck zu geben.

Für das kommende Jahr blickt man beim Förderverein positiv in die Zukunft. Dank des für 2017 anstehenden Wechsels der Trägerschaft für das Hospiz – weg vom Orden der Franziskanerinnen in Gengenbach, hin zum Vinzentiushaus in Offenburg – ist der Bestand des einzigen Hospizes in der Ortenau gesichert. „Die Spende der Meiko bedeutet für uns eine große Freude und Erleichterung, weil sie uns hilft, unsere Arbeit auf sichere Beine zu stellen“, bedankte sich Dr. Ulrich Freund. Die Freude sollte sich an ganz anderer Stelle noch fortsetzen: Dr. Stefan Scheringer und Regine Oehler, die die Öffentlichkeitsarbeit bei Meiko verantwortet, unterzeichneten noch während des Termins zur Spendenübergabe ihre Mitgliedsanträge für den Förderverein.

zuruek unover Newsletter Button

Quelle: MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG

Die letzten News:

  • Neues Modell zu Personalisierter Ernährung

    Personalisierte Empfehlungen an individuelle Präferenzen, Fähigkeiten und Ziele anpassen

    Die Arbeitsgruppe „Personalisierte Ernährung (PE)“ der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) hat unter der Leitung von Prof. Dr. Britta Renner, Universität Konstanz, ein flexibles System zur PE entwickelt.

    Weiterlesen...
  • Mehr tun für eine nachhaltigere Zukunft

    HOBART nimmt an den Deutschen Aktionstagen für Nachhaltigkeit 2023 teil

    Im Zuge dessen finden zwischen dem 18.09. und 08.10. im Unternehmen spezielle Aktionen statt, die die Aufmerksamkeit der Mitarbeitenden auf das Thema Nachhaltigkeit lenken.

    Weiterlesen...
  • Laurentiustag 2023

    Die Sieger des ersten „Laurentius“ stehen fest

    Heute verlieh der Verband der Köche Deutschlands e. V. (VKD) in Frankfurt am Main erstmals den „Laurentius“. Insgesamt fünf Köche wurden mit dem neuen Ausbildungs-Award ausgezeichnet.

    Weiterlesen...