mit-dem-selfcookingcenter-verbunden-neue-app-ermöglicht-die-bedienung-per-iphone-und-ipad

Mit dem SelfCookingCenter verbunden

Neue App ermöglicht die Bedienung per iPhone und iPad 

Rational Remote heißt die neue App des Landsberger Unternehmens und bietet die komfortable Möglichkeit, das RATIONAL SelfCookingCenter (ab Baujahr 9/2011) über das iPhone/iPad im Blick zu behalten.

„Flexibilität und Unabhängigkeit werden im Küchenalltag immer wichtiger. Die neue App kann hier eine Brücke bauen. Ich stelle mir beispielsweise den Küchenchef vor, der sein wöchentliches Menü schreibt oder Bestellungen ausführt und nebenbei mit dem SelfCookingCenter in Verbindung bleibt“, so Oliver Frosch, Geschäftsführer der Rational Großküchentechnik GmbH.

Voraussetzung ist, dass sowohl das SelfCookingCenter also auch das iPhone/iPad mit dem hauseigenen Netzwerk verbunden sind. Ist dies der Fall, wird der Bildschirminhalt des SelfCookingCenter vollständig übertragen und angezeigt. Darüber hinaus ist auch die direkte Steuerung des SelfCookingCenter möglich. Für Besitzer von mehreren Geräten können diese zudem gruppiert und nach dem jeweiligen Standort, z.B. Gerät Vorbereitungsküche, benannt werden. So behält man spielend den Überblick, auch in größeren Küchen.

Die Rational Remote App wird auf der Internorga in Hamburg erstmals vorgestellt und ist danach kostenlos im Appstore downloadbar.     

Mehr über Rational erfahren!

zuruek unover Newsletter Button

Quelle: RATIONAL AG

Die letzten News:

  • Gelungene IKA-Generalprobe im KaDeWe

    Team Germany kocht ein Drei-Gang-Menü in Berlin

    Gut 70 Tage vor der IKA/Olympiade der Köche präsentierte die Köchenationalmannschaft ihr Können und ihren Leistungsstand am 20. November geladenen Gästen im KaDeWe in Berlin.

    Weiterlesen...
  • Entscheidung der Bundesregierung zur Mehrwertsteuer in der Gastronomie

    Ministerin Michaela Kaniber: „Hiobsbotschaft für die Branche und darüber hinaus“

    Bayerns Tourismusministerin Michaela Kaniber bezeichnet die Pläne der Bundesregierung, die Mehrwertsteuer für Speisen in der Gastronomie zum Anfang des Jahres 2024 wieder auf 19 Prozent anzuheben, als Schlag ins Gesicht einer ganzen Branche: „Die Entscheidung der Ampelkoalition ist ein folgenschwerer Fehler.

    Weiterlesen...
  • Zweite Staffel des DGE-Podcast „Wie wollen wir essen?“ startet

    Ernährungsempfehlungen stehen im Mittelpunkt

    Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) geht mit ihrem Podcast „Wie wollen wir essen?“ in die zweite Runde. Die neuen Folgen befassen sich mit unterschiedlichen Aspekten von Ernährungsempfehlungen.

    Weiterlesen...