Copyright für „Bayerische Breze“Copyright für „Bayerische Breze“

Bayerische Breze in´s EU-Register eingetragen!

Ab sofort ist die „Bayerische Breze“ europaweit geschützt. Am 21. Februar verkündete Helmut Brunner (Landwirtschaftsminister) in München, wurde von der EU-Kommission die geografische Herkunftsangabe „Bayerische Breze“ in das europäische Register für regionaltypische Spezialitäten aufgenommen. Knapp sechs Jahre dauerte das Anerkennungsverfahren. Nach sorgfältiger Prüfung ist die Entscheidung nun zu Papier gebracht, sodass nun nur noch in Bayern hergestellte Brezen auch so bezeichnet werden dürfen.

„Das unterstreicht die Einzigartigkeit des bayerischen Originals, hilft beim gezielten Marketing und schützt die bayerischen Handwerksbäcker vor Nachahmung“ so der Landwirtschaftsminister, auch sei der Schutz ein ganz besonderer Erfolg, denn die bayerische Breze sei ein fester Bestandteil der bayerischen Brotzeitkultur und unverzichtbare Begleiterin von Bayerischem Leberkäse, Münchner Weißwurst und Obatztem. Mit dem europaweiten Schutz werde die Marke Bayern noch weiter gestärkt.

zuruek unoverNewsletter Button

Autor: Anton Spachmüller

Die letzten News:

  • GV im Aufbruch – mit Rückenwind in die Zukunft

    DGE-Arbeitstagung am 30 August 2023 in Bonn

    Zufriedene Tischgäste, ausgewogene und nachhaltige Mahlzeitenangebote mit Bioprodukten und das zu fairen Preisen – die Gemeinschaftsverpflegung ist eine komplexe Dienstleistung, die vor großen Herausforderungen steht.

    Weiterlesen...
  • Gastgewerbe kämpft auch im ersten Halbjahr mit sinkenden Umsätzen und hohen Kosten

    Von der EM konnten die meisten Betriebe nicht profitieren

    Gastronomie und Hotellerie in Deutschland beklagen massive Umsatzeinbußen und Gewinnrückgänge. Die Sorgen sind groß, die Aussichten getrübt.

    Weiterlesen...
  • Hoteldistribution-Studie 2024

    Online-Buchungsportale dominieren weiterhin Hotelvertrieb in Deutschland und Europa

    HOTREC Hospitality Europe führt in Zusammenarbeit mit dem Institut für Tourismus der Fachhochschule Westschweiz Wallis seit dem Jahr 2013 im Zweijahresturnus europaweite Online-Umfragen unter europäischen Hotels durch, um Entwicklungstendenzen der Distributionskanäle aufzuzeigen, Marktanteile zu ermitteln und in einem Gesamtkontext zu analysieren.

    Weiterlesen...