Copyright für „Bayerische Breze“Copyright für „Bayerische Breze“

Bayerische Breze in´s EU-Register eingetragen!

Ab sofort ist die „Bayerische Breze“ europaweit geschützt. Am 21. Februar verkündete Helmut Brunner (Landwirtschaftsminister) in München, wurde von der EU-Kommission die geografische Herkunftsangabe „Bayerische Breze“ in das europäische Register für regionaltypische Spezialitäten aufgenommen. Knapp sechs Jahre dauerte das Anerkennungsverfahren. Nach sorgfältiger Prüfung ist die Entscheidung nun zu Papier gebracht, sodass nun nur noch in Bayern hergestellte Brezen auch so bezeichnet werden dürfen.

„Das unterstreicht die Einzigartigkeit des bayerischen Originals, hilft beim gezielten Marketing und schützt die bayerischen Handwerksbäcker vor Nachahmung“ so der Landwirtschaftsminister, auch sei der Schutz ein ganz besonderer Erfolg, denn die bayerische Breze sei ein fester Bestandteil der bayerischen Brotzeitkultur und unverzichtbare Begleiterin von Bayerischem Leberkäse, Münchner Weißwurst und Obatztem. Mit dem europaweiten Schutz werde die Marke Bayern noch weiter gestärkt.

zuruek unoverNewsletter Button

Autor: Anton Spachmüller

Die letzten News:

  • Mehr tun für eine nachhaltigere Zukunft

    HOBART nimmt an den Deutschen Aktionstagen für Nachhaltigkeit 2023 teil

    Im Zuge dessen finden zwischen dem 18.09. und 08.10. im Unternehmen spezielle Aktionen statt, die die Aufmerksamkeit der Mitarbeitenden auf das Thema Nachhaltigkeit lenken.

    Weiterlesen...
  • Laurentiustag 2023

    Die Sieger des ersten „Laurentius“ stehen fest

    Heute verlieh der Verband der Köche Deutschlands e. V. (VKD) in Frankfurt am Main erstmals den „Laurentius“. Insgesamt fünf Köche wurden mit dem neuen Ausbildungs-Award ausgezeichnet.

    Weiterlesen...
  • DGB-Ausbildungsreport

    Das Hotel- und Gaststättengewerbe klagt über fehlenden Fachkräfte-Nachwuchs

    „Wer schon in der Ausbildung ausbrennt, wird später kaum im erlernten Beruf arbeiten.“ davon ist Claudia Tiedge überzeugt. Betrachtet man die Ergebnisse des neuen Ausbildungsreport der DGB-Jugend, überrascht das wenig.

    Weiterlesen...