workshops-gemeinsam-in-der-region-voran-rtktMit Workshops gemeinsam in der Region voran

RTKT zeigt die Highlights des Kulturlands Rheingau

Mit der Führung „Kulturland Rheingau – Tour zu den Highlights“ bietet der Marketing-Verein der RTKT Rheingau-Taunus Kultur und Tourismus GmbH am 11. August allen Mitarbeitern in Touristik, Hotellerie und Gastgewerbe Gelegenheit, den Rheingau noch besser kennenzulernen. Geschichte und Geschichten für alle, die ihren Gästen Besonderes bieten wollen lautet das Credo.

Mit Maren Gutberlet, Mitarbeiterin der RTKT, und Walter Schönleber, stellvertretender Vorsitzender des Rheingau-Taunus Marketing Vereins, führen zwei kompetente Rheingau-Kenner zu den Highlights der Region und verraten Überraschendes aus einer der schönsten Kulturlandschaften Deutschlands.

Bereits zum fünften Mal in 2015 widmet sich der Marketing-Verein der RTKT jetzt in Rahmen eines Workshops aktuellen Themen aus der Touristik. Beim ersten Workshop im April drehte sich alles ums „Barrierefreie Reisen“. Neben der immer größer werdenden Gruppe der  Senioren freuen sich auch Behinderte, Menschen mit vorübergehenden Beeinträchtigungen und Familien mit Kindern und Kinderwagen über barrierefreie Einrichtungen. Während des zweiten Workshops konnten sich die zahlreichen Teilnehmer über das Thema "Social Media" informieren.

Der dritte gut besuchte Workshop "Weinsensorik" fand in der Hochschule Geisenheim mit einem Theorie- und Praxisteil statt. Beim Workshop Nummer vier stand das Thema "Fairtrade und nachhaltiger Tourismus" im Fokus der Betrachtungen. Dabei wurden das Fairtrade-Projekt des RTKT sowie nachhaltige Tourismus-Konzepte in Deutschland vorgestellt und Fairtrade-Produkte für Hotellerie, Gastronomie und Winzer präsentiert und verkostet.

Mit den Workshops trifft die RTKT den Nerv der Zeit. Das Interesse ist groß, und es gibt viel Lob für die Veranstaltungen. Deshalb sind Diana Nägler, Geschäftsführerin RTKT, und ihr Team ständig auf der Suche nach neuen zukunftsweisenden Themen. "Wir freuen uns, dass unsere Angebote ins Schwarze treffen. Deshalb werden wir unseren Mitgliedern, Partnern und touristischen Leistungsträgern auch weiterhin die Möglichkeit zur Weiterbildung bieten. So wächst das Wissen über die Region und all' ihre Schätze und auch menschlich wächst zusammen, was zusammen gehört" sagt Diana Nägler.

Hast du Erfahrungen mit dem Thema Weiterbildung und Workshops gemacht oder hast Ideen zu Themen oder Anregungen? Deine Meinung ist uns wichtig, teile sie mit uns in unserem Gastroforum- Kochforum!

zuruek unover Newsletter Button

Foto: Volker Oehl

Die letzten News:

  • Die besten Marketingtipps für Restaurants & Veranstaltungen

    Erfolgreiche Gastronomie-Werbung

    Ob Gastronomie, Hotellerie oder Eventbranche – jede Veranstaltung steht und fällt mit den Gästen. Das vollausgebuchte Restaurant weckt automatisch das Interesse der Außenstehenden!

    Weiterlesen...
  • Orangensaft aus fairem Handel direkt ins Münsterland

    Studierende aus Deutschland und Brasilien untersuchten Möglichkeiten

    Ein Großteil des Orangensafts, den wir hierzulande trinken, kommt aus Brasilien. Auch weltweit ist Brasilien mit etwa 80 Prozent das wichtigste Exportland.

    Weiterlesen...
  • Laurentius Award

    Der Ausbildungs-Award des VKD

    Mit dem neuen Ausbildungs-Award „Laurentius“ zeichnet der Verband der Köche Deutschlands e. V. (VKD) ab 2023 Ausbilder:innen in der Kochbranche für besonderes Engagement aus.

    Weiterlesen...