KdJ-Friesisch-Tapas-Award-Zum-ersten-Mal-mit-von-der-PartieKoch des Jahres - Zum ersten Mal mit von der Partie

Der Wettbewerb um die beste „Friesisch Tapas“ von Friesenkrone

Bei der Black Forest Edition von Koch des Jahres hatte der Wettbewerb von Friesenkrone „Friesisch Tapas“ zum ersten Mal die Ehre. Zusätzlich zum spannenden Wettbewerb um einen Finalplatz beim „Koch des Jahres“ stritten die acht Teilnehmer dieses Mal auch um den Preis der besten „Friesisch Tapas“. Teilen Sie Ihre Meinung in unserem Kochforum / Gastroforum!

Jonah Ramos aus dem „Maíz Taqueria“ in Würzburg überzeugte die Jury des Chef’s table und gewann den begehrten Sonderpreis. Seine Siegerrezeptur lautete „Fisch-Taco – Matjes Ceviche mit Kokosnuss und Passionsfrucht“; ein fruchtiges Geschmackserlebnis, das den Matjes in eine komplett neue Geschmackswelt entführte.

Der neue Hauptsponsor von Koch des Jahres, Friesenkrone Feinkost aus Marne, verlieh beim dritten Vorfinale in Achern zum ersten Mal den Sonderpreis für die beste „Friesisch Tapas“ mit Matjes. Aufgabe war es, kleine Köstlichkeiten zu zaubern und so zu überzeugen. Den acht Kandidaten waren bei der Kreation keinerlei Grenzen gesetzt, außer natürlich der Komponente Matjes. 

Unter denselben Bedingungen wie beim Wettbewerb Koch des Jahres wurden die acht verschiedenen Tapas anhand des gleichen Bewertungsbogens beurteilt. Die zehn Gäste des Chef’s table hatten die schwierige Aufgabe, die Kreationen der Kandidaten zu probieren und zu bewerten. Ganz nach dem Motto „Wer die Wahl hat, hat die Qual“ entschieden sich Daniel Schimkowitsch (Ketschauer Hof, L.A. Jordan*), Erik Pratsch (HOFA Heidelberg), Mario Aliberti (Restaurant Kannenkeller), Daniel Kaiser (E-Restaurant), Hans Georg Lorscheider (Zur Malerklause), Lars Vollbrecht (Maximilian Lorenz), Christopher Liskowskis (dhbw Ravensburg), Rainer Puder (Commerzbank Frankfurt), Sylvia Ludwig und Elna Volkmann (Friesenkrone) für die Kreation von Jonah Ramos. Der Geschäftsführer und Küchenchef des „Maíz Taqueria“ konnte sich über den besonderen Preis von Friesenkrone freuen, einen 500-Euro-Gutschein für ein Gourmetrestaurant seiner Wahl, um es sich einmal kulinarisch so richtig gutgehen zu lassen. 

Friesenkrone ist seit 1904 der Matjes- und Heringsspezialist: 111 Jahre Fischkompetenz und Erfahrung lassen Friesenkrone aber nicht rasten, denn das Unternehmen will auch weiterhin mit seinen Produkten begeistern und zeigen, wie lecker, frech und jung Matjes schmecken kann. Denn gerade im Norden versteht man es, bei einem Klönschnack die Zeit mit guten Freunden und leckerem Essen zu genießen. Daher produziert Friesenkrone aus der besten Rohware, die im kalten, klaren norwegischen Meer gefangen wird, den besten Matjes. „Mit Liebe zum Fisch“ stellt Friesenkrone ihre Produkte her und freut sich auf die nächsten Vorspeisen als Friesisch Tapas beim Koch des Jahres 2015. Der Wettbewerb geht weiter beim nächsten Vorentscheid am 22. Juni in Wien sowie beim Finale auf der Anuga am 12.Oktober 2015 in Köln.

Weitere Informationen unter www.kochdesjahres.de sowie unter www.friesenkrone.de

zuruek unover Newsletter Button

Quelle: Koch des Jahres | Foto: © Melanie Bauer Photodesign

Die letzten News:

  • Gelungene IKA-Generalprobe im KaDeWe

    Team Germany kocht ein Drei-Gang-Menü in Berlin

    Gut 70 Tage vor der IKA/Olympiade der Köche präsentierte die Köchenationalmannschaft ihr Können und ihren Leistungsstand am 20. November geladenen Gästen im KaDeWe in Berlin.

    Weiterlesen...
  • Entscheidung der Bundesregierung zur Mehrwertsteuer in der Gastronomie

    Ministerin Michaela Kaniber: „Hiobsbotschaft für die Branche und darüber hinaus“

    Bayerns Tourismusministerin Michaela Kaniber bezeichnet die Pläne der Bundesregierung, die Mehrwertsteuer für Speisen in der Gastronomie zum Anfang des Jahres 2024 wieder auf 19 Prozent anzuheben, als Schlag ins Gesicht einer ganzen Branche: „Die Entscheidung der Ampelkoalition ist ein folgenschwerer Fehler.

    Weiterlesen...
  • Zweite Staffel des DGE-Podcast „Wie wollen wir essen?“ startet

    Ernährungsempfehlungen stehen im Mittelpunkt

    Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) geht mit ihrem Podcast „Wie wollen wir essen?“ in die zweite Runde. Die neuen Folgen befassen sich mit unterschiedlichen Aspekten von Ernährungsempfehlungen.

    Weiterlesen...