modernisierung-attraktivitaet-neuordnung-ausbildungsberufe-systemgastronomie-interesse

Modernisierung für mehr Attraktivität

Eine Neuordnung der Ausbildungsberufe in der Systemgastronomie stärkt das allgemeine Interesse

Die beiden Ausbildungsberufe der Systemgastronomie, die es seit 1998 gibt, wurden erstmals neu geordnet und modernisiert – sowohl die dreijährige Ausbildung zum Fachmann/zur Fachfrau für Systemgastronomie als auch die zweijährige Ausbildung zur – jetzt neu benannten – Fachkraft für Gastronomie, Schwerpunkt Systemgastronomie.

Weiterlesen

gastgewerbe-lockerungen-90-prozent-der-unternehmen-sind-sehr-stark-von-steigenden-energiekosten-betroffen

Gastgewerbe begrüßt Lockerungen

Über 90 Prozent der Unternehmen sind sehr stark von steigenden Energiekosten betroffen

Nach den monatelangen Corona-Beschränkungen durch 2G und 2G Plus in Gastronomie und Hotellerie gilt dort ab heute bundesweit wieder die 3G-Zugangsregelung.

Weiterlesen

kritik-am-plan-der-bundesregierung-minijobs-abschaffen-nicht-aufwerten

Kritik am Plan der Bundesregierung

Minijobs abschaffen, nicht aufwerten

Zum Plan der Bundesregierung, die Minijob-Grenze von derzeit 450 Euro auf künftig 520 Euro anzuheben und an die Erhöhungen des Mindestlohns zu koppeln, erklärt Claudia Tiedge, stellvertretende Vorsitzende der NGG.

Weiterlesen

schnippeldisko-10-jaehriges-jubilaeum-gegen-lebensmittelverschwendung

Schnippeldisko feiert 10-jähriges Jubiläum

Mit Sparschäler, krummem Gemüse und DJs gegen Lebensmittelverschwendung

Vor 10 Jahren rief Slow Food Youth Deutschland ein Format ins Leben, mit dem es sich seither für die Wertschätzung von Lebensmitteln und deren Erzeuger*innen einsetzt.

Weiterlesen

Imageverlust führt zu großen Schäden der ganzen Gastrobranche

Branche und Beruf wieder stärken und aufbauen

Mit einer gemeinsamen Stellungnahme machen der Verband der Köche Deutschlands e. V. (VKD), die Meistervereinigung Gastronom Baden-Württemberg e. V. und die deutsche Köchenationalmannschaft auf die aktuelle Situation der Köchinnen und Köche aufmerksam.

Weiterlesen

Das ist ein Meilenstein

12 Euro Mindestlohn ohne Ausnahmen und Übergangsfristen

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) begrüßt den vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales vorgelegten Referentenentwurf zur Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns.

Weiterlesen

Ein starker Partner bei den Zukunftsthemen Ernährung und Lebensmittel

Ernährungsministerin Michaela Kaniber im Austausch mit der Verbraucherzentrale Bayern

Bei der Information rund um die Themen Lebensmittel und Ernährung ist die Verbraucherzentrale ein wichtiger Partner des Freistaats.

Weiterlesen

50-prozent-umsatzminus-im-dezember-jeder-zweite-betrieb-bangt-um-seine-existenz

50 Prozent Umsatzminus im Dezember

Mehr als jeder zweite Betrieb bangt um seine Existenz

Die Ergebnisse der aktuellen Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband) belegen die katastrophalen Umsatzverluste im für das Gastgewerbe besonders wichtigen Weihnachts- und Silvestergeschäft.

Weiterlesen

Die letzten News:

  • Die besten Marketingtipps für Restaurants & Veranstaltungen

    Erfolgreiche Gastronomie-Werbung

    Ob Gastronomie, Hotellerie oder Eventbranche – jede Veranstaltung steht und fällt mit den Gästen. Das vollausgebuchte Restaurant weckt automatisch das Interesse der Außenstehenden!

    Weiterlesen...
  • Orangensaft aus fairem Handel direkt ins Münsterland

    Studierende aus Deutschland und Brasilien untersuchten Möglichkeiten

    Ein Großteil des Orangensafts, den wir hierzulande trinken, kommt aus Brasilien. Auch weltweit ist Brasilien mit etwa 80 Prozent das wichtigste Exportland.

    Weiterlesen...
  • Laurentius Award

    Der Ausbildungs-Award des VKD

    Mit dem neuen Ausbildungs-Award „Laurentius“ zeichnet der Verband der Köche Deutschlands e. V. (VKD) ab 2023 Ausbilder:innen in der Kochbranche für besonderes Engagement aus.

    Weiterlesen...